Die Schott Orthop?die-Schuhtechnik GmbH & Co. KG ist deutlich auf Wachstumskurs. Ursprung dessen ist eine Produktinnovation: ein Flipflop mit individuellem, biomechanisch optimiertem Fu?bett, der obendrein individuell gestaltet werden kann. Doch wie verkauft man ?berregional einen Schuh, f?r den man die Fu?abdr?cke und Designw?nsche des Kunden braucht?

Die Manufaktur entwickelte dazu einen Online-Schuh-Konfigurator, mit dem die Kunden ihr pers?nliches Schuhmodell zusammenstellen k?nnen. Form, Farben, Materialien, Polster, Verzierungen, orthop?dische Extras ? der Online-Shop kennt 35 Millionen Konfigurationsm?glichkeiten. Steht der Wunschschuh fest, bekommt der Kunde eine Trittschaumbox zugesendet, mit der er selbst seinen Fu?abdruck abgibt. Zur?ck an myVale geschickt, wird der Abdruck mit einem 3-D-Scanner digitalisiert, von Orthop?die-Schuhtechnikern modelliert und das Fu?bett mit einer computergest?tzten Fr?se hergestellt. Der Rest wird per Hand zusammengesetzt. Damit der Online-Shop auch gefunden wird, setzt das Unternehmen auf ein modernes Shop-System, Suchmaschinenoptimierung, Online- aber auch klassische Print-Anzeigen.

Auf diese Weise vertreibt das Unternehmen im Durchschnitt 600 Paar Schuhe pro Monat weltweit und verzeichnet steigende Ums?tze.

Um diese Entwicklung bew?ltigen zu k?nnen, hat das Unternehmen zus?tzliches Personal in der Produktion (Meister und Gesellen), aber auch im Service und Marketing aufgebaut. Zudem bildet myVALE seine Fachkr?fte auch selbst aus.

Sie suchen Anregungen f?r Ihr Gesch?ftsmodell?

Mit dem Digitalisierungs-Cockpit m?chte das RKW Sie bei der Orientierung im ?Digitalisierungs-Dschungel? unterst?tzen: Hier k?nnen Sie sich von erfolgreichen Unternehmensbeispielen inspirieren lassen. Sie sind kurz und knapp dargestellt und nach ihrer Wirkungsweise im Gesch?ftsmodell sortiert. Besuchen Sie das RKW-Digitalisierungs-Cockpit und lernen Sie dieses und viele weitere Beispiele n?her kennen!

Digitalisierungs-Cockpit