6. Schritt: Weiterbildungsergebnisse berichten

Zur regelm??igen Berichterstattung ?ber die j?hrlichen Weiterbildungsaktivit?ten dient die folgende Portfoliodarstellung. Sie ordnen die Weiterbildungen den Dimensionen "strategische Bedeutung" f?r das Unternehmen zum einen und "Kosten" zum anderen zu. Im Ergebnis entsteht ein Portfolio mit vier Feldern:

  • Weiterbildungen im Quadrant "Hebel-Weiterbildung": Hier wird ?konomisch f?r das Unternehmen viel bewegt zu relativ niedrigen Kosten. Solche Weiterbildungen sollten ein bevorzugtes Investitionsfeld darstellen. 
  • Weiterbildungen im Quadranten "Schl?ssel-Weiterbildung": Diese Weiterbildungen bewegen ebenfalls viel und auf Grund der hohen Kosten ist Weiterbildungsmanagement hier zwingend. 
  • Weiterbildungen im Quadranten "Routine-Weiterbildung": Diese Weiterbildungen bearbeiten die immer wieder vorkommenden, tagt?glichen Abweichungen von Ist und Soll. 
  • Weiterbildungen im Quadranten "kritische Weiterbildung": Solche Ma?nahmen, die viel kosten und wenig bewegen, sollten vermieden werden. 

Aus dem Portfolio k?nnen Sie beispielsweise folgende Aussagen ableiten: "Die Weiterbildungsma?nahme X verursacht hohe Kosten, ist aber von nur geringer strategischer Bedeutung." Oder: "X Prozent unserer Weiterbildungen lagen im vergangenen Jahr in einem niedrigen Kostensegment, waren zugleich aber von hoher strategischer Bedeutung f?r das Unternehmen." Damit erf?llen Sie die Erwartungen des Managements, beurteilbar zu machen, was Weiterbildung f?r das Gesch?ft bringt.

Voraussetzung f?r die Nutzung dieses Portfolios ist, dass die in Rede stehenden Weiterbildungsma?nahmen hinsichtlich der Wirkungen auf die strategischen Erfolgsgr??en (Schritt 2) bewertet sowie ihre Kosten erfasst wurden (Schritt 5 "Kostenerfassung und -kalkulation").

Zust?ndigkeiten

Die Matrix wird vom Personalverantwortlichen ausgef?llt und dient der j?hrlichen Berichterstattung an die Gesch?ftsf?hrung. 

Ablauf

Auf der vertikalen Achse: bei der "strategischen Bedeutung" wird zwischen hoher und niedriger unterschieden. Weiterbildungen, die unmittelbar aus der strategischen beziehungsweise Unternehmensplanung abgeleitet wurden, haben generell eine hohe strategische Bedeutung. Als hoch ist die strategische Bedeutung auch dann einzustufen, wenn ein mindestens mittlerer Bezug der Weiterbildung(en) zu mindestens zwei der sechs strategischen Erfolgsgr??en (siehe Schritt 2) gegeben ist. Hat eine Weiterbildung eine niedrige oder mittlere Wirkung auf maximal eine strategische Erfolgsgr??e, ist die strategische Bedeutung im Portfolio als niedrig einzusch?tzen.

Auf der vertikalen Achse: "Kosten" werden in hohe und niedrige Kosten getrennt. Eine Zuordnung der Weiterbildungsma?nahme(n) erfordert in diesem Fall definierte Schwellen. Naheliegend f?r ein mittelst?ndisches Unternehmen sind diese Schwellen: < 10.000 Euro = niedrige Kosten; > 10.000 Euro = hohe Kosten