Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkr?ftesicherung

    • Gr?ndung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gr?ndungs?kosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • L?sungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkr?fte-Blog

    • Gr?ndungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • Themen-Einstieg
  • Publikationen
  • Podcasts
  • Toolbox
  • L?sungen

Mitarbeiterorientierte Personalstrategien im IT-Mittelstand

Kapitel: Rechtliche Grundlagen f?r die Beteiligung des Betriebsrates
Informationen
Art:
Leitfaden
Publikation:
Mitarbeiterorientierte Personalstrategien im IT-Mittelstand
Dateigröße:
3 MB (PDF)
Projekt:
Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
Verfasst von:
Tanja Leis, Margarete Schreurs, Karl-Heinz Brandl
Herunterladen (pdf)
Sie sind hier:
  • Home
  • Angebot
  • Publikationen
  • Leitfaden
  • 2014
  • Mitarbeiterorientierte Personalstrategien im IT-Mittelstand
  • Anhang
  • Rechtliche Grundlagen f?r die Beteiligung des Betriebsrates

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Der IT-Mittelstand und seine Herausforderungen
    1. Herangehensweise
    2. Die wichtigsten Ergebnisse der Arbeitspakete
  3. Mitarbeiterorientierte Personalstrategien
    1. Handlungsfelder f?r einen erfolgreichen Ausbau von mitarbeiterorientierten Personalstrategien
    2. Zehn gute Gr?nde, warum es sich lohnt, die Personalstrategie mitarbeiterorientiert auszurichten
    3. Zehn Gr?nde, die verhindern, dass Unternehmen die Personalstrategie mitarbeiterorientiert ausrichten
    4. Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Betriebsrat ? Win-Win-Situation f?r Alle
  4. Praxishilfen f?r eine Umsetzung im Unternehmen
    1. Selbstcheck: Wo stehe ich als Unternehmen?
    2. Ein Beispiel guter Praxis: INOSOFT AG in Marburg
    3. Linkliste
  5. Anhang
    1. Sozialpartnerschaftliche Rechte und Pflichten bei personellen Angelegenheiten und Weiterbildung nach Betriebsverfassungsgesetz
    2. Rechtliche Grundlagen f?r die Beteiligung des Betriebsrates
  6. Glossar ITK-Begriffe

Rechtliche Grundlagen f?r die Beteiligung des Betriebsrates

Rechtliche Grundlagen f?r die Beteiligung des Betriebsrates

? an der Personalbedarfsplanung nach BetrVG

? an der Personalbeschaffungsplanung nach BetrVG

? an der Personaleinsatzplanung nach BetrVG

? an der Personalentwicklungsplanung nach BetrVG

Zurück Weiter

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Gesch?ftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer