Baumanagement

Innovationspfad Digitales Bauen

Digitale Werkzeuge sehen, anfassen und ausprobieren

Wer w?nscht sich auch mal wieder Zeit f?r die wichtigen Dinge beim Bauen? Digitale Werkzeuge k?nnen dabei behilflich sein, den Fokus wieder auf das Bauen zu legen. Wertvolle Zeit sollte nicht f?r Abstimmungen, Dokumentation und das F?llen von Excel oder anderen Tabellen, sondern f?r das Bauen und vielleicht auch mal f?r mehr Freizeit genutzt werden. Gerade kleine und mittlere Unternehmen k?nnen von digitalen Werkzeugen und Tools profitieren, insbesondere in Zeiten des Fachkr?ftemangels. Wie, zeigt der Innovationspfad Digitales Bauen. Hier werden sinnvolle Werkzeuge vorgestellt und k?nnen ausprobiert werden. So erkennen die Teilnehmer auch den Mehrwert f?r ihren Betrieb.

Was ist der Innovationspfad Digitales Bauen?

Der Innovationspfad ist ein begehbarer Parcours bestehend aus 15 Stationen, an denen jeweils ein digitales Werkzeug oder Tool vorgestellt wird. Die Teilnehmer durchwandern in einer Gruppe von zwei bis f?nf Personen diesen Pfad. Hierbei erhalten sie an jeder Station eine kleine Einweisung in das Werkzeug oder Tool, d?rfen dieses ausprobieren, bekommen Antworten auf ihre Fragen und k?nnen sich in ihrer Gruppe austauschen. Am Ende findet ? zum gemeinsamen Austausch mit den anderen Gruppen, die auf dem Pfad unterwegs waren ? ein Workshop statt. Hier k?nnen Ans?tze oder Ideen zur Umsetzung in den verschiedenen Gewerken gemeinsam entwickelt werden.

Die digitalen Werkzeuge auf dem Parcours

Die digitalen Werkzeuge sind auf die typischen betrieblichen Abl?ufe in einem kleinen und mittleren Betrieb abgestimmt und ber?cksichtigen den gesamten Prozess in einem Unternehmen, also von der Kundengewinnung ?ber die Auftragsannahme, Bauvorbereitung und -durchf?hrung bis zur Abnahme und dar?ber hinaus auch noch f?r die dauerhafte Kundenbindung im Bereich Kundenservice.

Messger?te f?r das Aufma?

Mit digitalen Messger?ten k?nnen L?ngen, Fl?chen, Volumen und Neigungen problemlos, schnell und sehr pr?zise mit Hilfe eines Laserstrahls vermessen werden. Mit einem rotierenden 360?-Laserscanner geschieht das Ganze sogar vollautomatisch und in wenigen Minuten. Die Ger?te werden meist von den Herstellern mit eigener Software oder Apps unterst?tzt, mit denen zum Beispiel digitale Grundrisse erstellt, bestehende Grundrisse importiert sowie bearbeitet und abschlie?end Arbeitsresultate exportiert werden k?nnen. Die Daten k?nnen in Echtzeit auf Smartphone oder Tablet ?bertragen werden und in Formaten ausgelesen werden, die mit g?ngigen Programmen f?r CAD (Computer Aided Design) und BIM (Building Information Modelling) kompatibel sind.

Betonscanner

Diese Scanner helfen dabei, Objekte im Beton, wie etwa Bewehrungseisen, Kunststoffe, Holz, Kabel und Hohlr?ume aufzusp?ren. Die Objekte werden ?ber Radarantennen und Sensoren erkannt. Sie k?nnen mehrere Schichten ?durchleuchten? ? teils bis zu 40 Zentimeter tief. Auf dem Bildschirm wird das Scanergebnis in 2D- oder auch 3D-Farbbildern angezeigt. Die Software zur Analyse ist meist im Lieferumfang enthalten, sodass die Daten einfach exportiert, Ergebnisse dokumentiert und archiviert sowie Berichte erstellt werden k?nnen.

Drohnen

Mit einer Drohne kann die Baustelle per Luftaufnahme vermessen oder auch nur besichtigt werden. So k?nnen beispielsweise unzug?ngliche Objekte und schwer vermessbare Landschaften pr?zise erfasst werden. Aus den Bilddaten der Drohnenfl?ge lassen sich 3D-Modelle erstellen, die f?r eine ma?stabsgerechte Vermessung genutzt und visuell attraktiv f?r die Kundschaft aufbereitet werden k?nnen.

Werkzeugausgabe Station

Diese funktioniert in etwa, wie eine Packstation, nur dass Werkzeuge, Ger?te und Materialien enthalten sind, die mit einem Tag beziehungsweise Transponder best?ckt sind. Tags sind Markierungen, die wie Chips bei Haustieren funktionieren. Sie enthalten Informationen, die mit entsprechenden Ger?ten ausgelesen werden k?nnen. Zum Beispiel k?nnen Mitarbeiter bei Bedarf ein Ger?t mit Hilfe eines Ausweises, der ebenfalls einen Tag tr?gt, einfach mitnehmen. Das System erkennt, wer welches Ger?t f?hren darf, es speichert, wer es wo und wie lange genutzt hat und wann es an der Zeit ist, das Ger?t zu warten oder auszutauschen. Die Daten k?nnen sofort mit in einem integrierten Warenwirtschaftsund Abrechnungssystem verarbeitet werden. Es werden also immer alle Materialien vorr?tig sein.

Software zum Erstellen und Auswerten von Pl?nen/ Modellen

Es werden verschiedene Software-L?sungen zum Planen und Modellieren gezeigt. Die M?glichkeiten reichen von schlanken Programmen zur Ermittlung von Materialmengen und Aufma? aus Pl?nen und Fotos, ?ber L?sungen mit integrierten Produkt-Datenbanken f?r die Planung bis zu umfangreicher CAD- und CAM- (Computer Aided Manufacturing) Software. Solche Software erm?glicht es, aus digitalen Vermessungsund Planungsdaten pr?zise Pl?ne und 3D-Aufma?e zu erstellen und das Ergebnis in visuell ansprechenden, fotorealistischen Bildern oder als 3D-Panoramen zur Betrachtung auf Smartphone, Tablet oder PC zu generieren. Auch die Kommunikation mit anderen Gewerken kann erleichtert werden, weil mit wenig Aufwand Pl?ne erstellt werden k?nnen, die nur die relevanten Informationen f?r die Zusammenarbeit enthalten.

Brillen zur erweiterten oder virtuellen Realit?t

VR-Brillen (virtual reality = virtuelle Realit?t) k?nnen genutzt werden, um 3D-Modelle tats?chlich ?begehbar? zu machen und den Kunden einen Einblick in das Arbeitsergebnis zu erlauben, noch bevor mit der Arbeit vor Ort begonnen wurde. Wer die Brille aufsetzt, kann damit quasi in die Welt nach Vollendung des Bauwerks ?eintauchen? und darin herumlaufen.

AR-Brillen (augmented reality = erweiterte Realit?t) funktionieren ?ber das Einblenden von 3D-Bildern, von Objekten oder Menschen, ?hnlich einem Hologramm, im Sichtfeld der Brille, wobei die echte Umwelt noch zu sehen ist. Die Nutzung der AR-Brillen ist nicht nur f?r Kunden spannend, sie sind auch f?r Bauarbeiten und Wartungsarbeiten n?tzlich: Beispielsweise k?nnen Anleitungen per AR-Pr?sentationen erstellt werden oder Gespr?chspartner von au?erhalb auf die Baustelle ?geschaltet? werden. Diese sehen auf ihrem Rechner das Gleiche, wie der Mitarbeiter auf der Baustelle und k?nnen die Arbeit aus der Ferne anleiten. Die H?nde bleiben frei, um Anweisungen direkt umzusetzen ? es muss also nicht immer jede Baustelle angefahren werden.

VR- und AR-Programmierservices

Es gibt verschiedene Entwicklungen, um Bauwerke, Objekte und Anweisungen per VRoder AR-Darstellung zu erstellen. Diese m?ssen nicht unbedingt ?ber eine Datenbrille geschehen, denn die Entwickler haben auch AR-Programme f?r die Nutzung mit dem Tablet oder Smartphone im Angebot.

Apps und Software zur Erleichterung der Baudokumentation und Kommunikation

Viele Apps und Programme bieten M?glichkeiten, das Arbeitsleben digital zu erleichtern, ohne eine komplexe Digitalisierung aller betrieblichen Abl?ufe nach sich zu ziehen. Oft k?nnen sie auch als Erweiterungen in bestehende Systeme eingebunden werden. M?glich ist zum Beispiel eine einfache, schlanke Baustellendokumentation via Foto, mit der die Baustellenbilder synchron im Team verwaltet und mit Zusatzinformationen versehen werden k?nnen. Dabei ?bernimmt die App automatisch viele Eingaben, die sonst manuell gemacht werden m?ssten, wie etwa die Zuordnung eines Fotos zu den zugeh?rigen Adressdaten, also die genaue Verortung auf der Baustelle. Es gibt aber auch umfangreiche Bautageb?cher, die sich per App f?hren lassen. Verschiedene Software-L?sungen verbinden die Foto-Dokumentation mit einer Vielzahl anderer Funktionen, wie etwa Dokumentierung von Personal-, Material- und Maschinen-Einsatz, Wetterdaten und Adressb?chern. Mit dem Smartphone oder Tablet erfasste Daten lassen sich im B?ro weiterverarbeiten. Dort k?nnen zum Beispiel ?bersichten ?ber die Baustellen erstellt oder die Einsatzplanung sowie Lohnabrechnung erledigt werden. Meist besteht auch die M?glichkeit, die Daten in PDF-Dateien und/ oder im CSV-Dateiformat zu exportieren.

Software f?r vorwiegend kaufm?nnische T?tigkeiten

Auch f?r die kaufm?nnischen Arbeiten beim Bauen besteht die M?glichkeit, von den unterschiedlichen Softwarepaketen verschiedener Anbieter Gebrauch zu machen. F?r kleinere Handwerksunternehmen gibt es zum Beispiel Basis-L?sungen, mit denen die laufenden Projekte strukturiert verwaltet werden sowie Angebote, Rechnungen, Material- und Adressverwaltung einfach erledigt werden k?nnen. Je nach Bedarf kann dies um Funktionen aufgestockt werden, wie etwa Kalkulation, Terminplanung, Lagerverwaltung, Auftragsvorlagen, Zeiterfassung, Lohnabrechnung sowie 3D-Planungen. Aber auch bei der Erstellung des Aufma?es und daraus f?r die Ermittlung von Materialbedarf, Angebot und Kalkulation kann manche Softwarel?sung behilflich sein.

Tablets auf der Baustelle

Auf der Baustelle herrschen nicht die besten Bedingungen zum Umgang mit empfindlichen Ger?ten, wie einem Tablet. Unempfindliche Tablets, speziell f?r den OutdoorArbeitsalltag auf Baustellen, k?nnen St?rze und einen gr?beren Umgang verkraften. In der Regel sind sie solide ummantelt, allwettertauglich und mit Handschuhen noch gut zu bedienen. Manche haben auch ein passives K?hlsystem, das dem Baustellenstaub trotzen kann. Diese robusten Tablets k?nnen mit einer zielgerechten Ausstattung an die spezifischen Anspr?che und Arbeitsumgebungen angepasst werden. Kameras f?r die Baustellendokumentation und Kommunikation etwa, sind Standard bei den Ger?ten. N?tzliche Anwendungen, wie zum Beispiel eine Videoanruf-Funktion oder Scanner f?r das Lesen von Barcodes und RFID-Chips (Radiowellenerkennung) k?nnen nach Belieben installiert werden.

Nach den Terminen f?r den Innovationspfad

F?r alle, die den Innovationspfad nicht live erleben k?nnen, gibt es ein Video zum Innovationspfad unter https://handwerkdigital.de/downloads/filme/. In diesem werden alle digitalen Werkzeuge vorgestellt, das Erlebnis sehen ist also m?glich, leider aber nicht das Erlebnis durch Anfassen und Ausprobieren, auch wenn technisch schon viel machbar ist.

Was umfasst das Angebot noch?

F?r Unternehmen: Ende des Jahres 2018 bietet das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | Digitales Bauen in den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. und an der Bayerischen BauAkademie kostenlose Schulungen zu dem Themenbereich Einsatz von digitalen Werkzeugen im Betrieb an. Im ersten Schritt sind dies folgende vier Module f?r Entscheider in Unternehmen:

  • Das digitale Bauunternehmen ? Strategieworkshop [ M2.1]
  • Prozessmanagement [M 2.2]
  • Projekte digital abwickeln ? Softund Hardware ausw?hlen [M 2.3]
  • BIM ? Eine Chance f?r Bauund Ausbaugewerke [M 2.4]

F?r Multiplikatoren stehen Konzepte des Handwerks zur Verf?gung. Hierzu findet vom 26. bis 28. November 2018 in den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. in Krefeld eine Schulung statt. Anmeldungen k?nnen ?ber BISTECH vorgenommen werden.

?ber das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk unterst?tzt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschlie- ?ung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation f?r das Handwerk ergeben. Es stellt den Entscheidungstr?gern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikationsund Unterst?tzungsangebote zur Verf?gung, die in f?nf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden. Es ist Teil der F?rderinitiative ?Mittelstand 4.0 ? Digitale Produktionsund Arbeitsprozesse?, die im Rahmen des F?rderschwerpunkts ?Mittelstand-Digital ? Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse? vom Bundesministerium f?r Wirtschaft und Energie (BMWi) gef?rdert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.handwerkdigital.de.