Fachkr?fte finden und langfristig an das Unternehmen binden

F?r die Bauunternehmen bestehen die Herausforderungen jedoch nicht nur darin, Fachkr?fte und Nachwuchs zu finden, sondern vor allem auch darin, die einmal gewonnen Fachkr?fte zu halten und an ihr Unternehmen zu binden. Im Rahmen des RKW-Projekts ?Erwerbsverl?ufe in der mittelst?ndischen Bauwirtschaft gestalten? wurde festgestellt, dass ein gro?er Teil der Besch?ftigten in Bauberufen im Alter bis 25 Jahren den Arbeitgeber wechselt. Besonders brisant wird diese Wechselh?ufigkeit vor dem Hintergrund, dass nicht mal ein Drittel dieser Wechsel innerhalb der Baubranche erfolgt.

Gerade bei Wechseln von j?ngeren Fachkr?ften f?llt auf: Wer einmal die Branche verlassen hat, wird in der Regel nicht wieder hier t?tig werden. ?hnlich verh?lt es sich mit Wechseln von ?lteren Fachkr?ften. Ihre neuen T?tigkeiten sind ebenfalls oft mit einem Branchenwechsel verbunden. Die Motivation ist allerdings eine andere: Sie suchen neue T?tigkeiten mit geringeren physischen Belastungen und nehmen damit h?ufig ein geringeres Qualit?tsniveau und in diesem Zusammenhang auch eine geringere Verg?tung in Kauf.