Die Fachkr?fte der Baubranche werden immer ?lter

Aktuelle Erhebungen der SOKA-BAU belegen, dass die Ausbildungszahlen nicht ausreichen, um den Fachkr?ftebedarf der Baubranche in Zukunft decken zu k?nnen. Bis August 2016 wurden zwar immer noch 10.100 neue Lehrvertr?ge im gewerblichen Bereich abgeschlossen, allerdings stehen dieser Zahl circa 16.000 Abg?nge von Fachkr?ften in den Ruhestand zum Jahresende 2015 gegen?ber. Immer mehr Bauunternehmen beklagen au?erdem, keine geeigneten Nachwuchskr?fte zu finden und Ausbildungsstellen somit nicht mehr besetzen zu k?nnen. In letzter Konsequenz bilden viele von ihnen nicht mehr aus (in 2014 nur noch 14.400 Unternehmen).

Versch?rft wird die angespannte Situation des Fachkr?ftebedarfs durch das in den letzten Jahren deutlich angestiegene Durchschnittsalter der Besch?ftigten in der Baubranche, denn mehr als ein Drittel der gewerblichen Fachkr?fte ist bereits ?lter als 50 Jahre. In Hinblick darauf, dass ein Gro?teil der gewerblich Besch?ftigten aus verschiedenen Gr?nden vorzeitig in Rente geht, wird deutlich, dass die Baubranche aktiv bei der Fachkr?ftesicherung sein muss.