Die ?ffentliche Hand vergibt jedes Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag an Auftr?gen an die private Wirtschaft. Leider profitieren viel zu selten Startups und junge Unternehmen von den Angeboten, weil die Verfahren oft sehr lang sind und das Vergaberecht schwer zu durchdringen ist. Neben den rechtlichen Aspekten gibt es zudem auch Probleme in den unterschiedlichen Denkweisen der Beteiligten, beispielsweise in der Risikowahrnehmung.
Wir sprechen mit unserem Gast Julius Weber von der Get Started Initiative des Bitkom ?ber das Thema und fragen nach, wie Ausschreibungen Startup-freundlicher gestaltet werden k?nnen.
Im Gespr?ch werden eine Vielzahl von Themen diskutiert. Details und weiterf?hrende Informationen gibt es hier:
Get Started Initiative des Bitkom (https://www.bitkom.org/Themen/Startups/index.jsp)
Positionspapier: ?7 Punkte f?r mehr Startups in der ?ffentlichen Vergabe? (https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/7-Punkte-fuer-mehr-Startups-in-der-oeffentlichen-Vergabe)
Smart Country Convention (https://smartcountry.berlin/)
Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (https://www.koinno-bmwi.de/)
Vialytics ? Intelligentes Stra?enmanagement (https://www.vialytics.de/)
Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (https://www.cyberinnovationhub.de/)
TED (tenders electronically daily; https://ted.europa.eu/TED/)
Staat-up, Netzwerk f?r Public Entrepreneurs (https://www.staat-up.net/)
GovTech Campus Deutschland (https://govtechcampus.de/)
Hier ein Blogpost zum Thema: Auftr?ge aus ?ffentlicher Hand: Wie k?nnen Startups und Gr?ndungen profitieren?
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer.