Lean Construction sorgt f?r schmale und effiziente Prozesse im Bauwesen

Die meisten Bauleute kennen sie aus ihrem Berufsalltag oder haben diese schon einmal im Baub?ro der Bauleitung gesehen. Die Rede ist von Bauzeiten- oder Bauablaufpl?nen, die die Organisation von Projekten von A bis Z und ihren zeitlichen Horizont vor und w?hrend der Projektdurchf?hrung aufzeigen. Diese Pl?ne enthalten alle relevanten T?tigkeiten, die f?r die Projektfertigstellung ben?tigt werden und sind in der Theorie zumeist gut aufeinander abgestimmt. Man kann also deutlich sagen, dass es sich um ein komplexes Geflecht aus eng getakteten Aufgaben, gepaart mit wichtigen Meilensteinen handelt, welche den Bauablauf systematisch darstellen. Doch trotz einer so detaillierten Aufarbeitung und Darstellung aller Prozesse, kommt es immer wieder zu Verz?gerungen und Problemen, die den Bauablauf hemmen und die Fertigstellung verschieben. Aber wie kann das sein?

Die Gr?nde hierf?r sind vielf?ltig und lassen sich pauschal nur schwer spezifizieren. Fehlendes Material und Lieferengp?sse, nicht eingehaltene Fristen f?r ?bergaben unter den einzelnen Gewerken oder auch mangelnde Qualit?t der erbrachten Arbeit, die im Nachgang umst?ndlich verbessert werden muss, sind nur einige von vielen Gr?nden. Lean Construction soll helfen, diese Probleme zu l?sen und zuk?nftige ?Problembaustellen? zu vermeiden. Die sogenannte Lean Methode, die bereits in anderen Branchen etabliert ist und erfolgreich praktiziert wird, f?hrt sinnbildlich zu einem funktionierenden Management-Mechanismus mit ineinandergreifenden Zahnr?dern. Hiervon profitieren alle Beteiligten, die gemeinsam f?r einen flie?enden Prozess sorgen, um das gemeinsame Projektziel fristgerecht und innerhalb der geplanten Kosten zu verwirklichen.

Die Lean-Methode stammt urspr?nglich aus der Automobilbranche und wurde auch f?r die Baubranche adaptiert. Mit schlanken Prozessen und den Grunds?tzen des ?Null-Fehler-Prinzips? ist bereits heute eine Vielzahl an Bauprojekten mit dem Lean-Gedanken durchgef?hrt worden. Die RG-Bau beschreibt in den n?chsten Ausgaben der ?IBR Informationen Bau-Rationalisierung? und zuk?nftigen Blogbeitr?gen, was Lean Construction genau ist, wie es in der Praxis angewandt wird, und wie Prozesse mit Hilfe der Lean-Werkzeuge optimiert und effizienter gestaltet werden.