Richtungsweisende Sensibilisierung der Wertsch?pfungskette Bau durch drei Ideen-Hubs

Im M?rz und April 2021 wurden die Ideen-Hubs zu den drei Megathemen ?Fachkr?ftesicherung?, ?Ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen?, sowie ?Digitalisierung der Bauwirtschaft? angeboten und durchgef?hrt. Die RG-Bau hat hierzu zahlreiche Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft eingeladen, um gemeinsam mit ihnen aktuelle Probleme aus dem Alltagsgesch?ft der Unternehmen der Wertsch?pfungskette Bau zu er?rtern und aufzuzeigen. Die drei Ideen-Hubs boten viel Freiraum, um gemeinsam mit den jeweils bis zu 15 Teilnehmenden konstruktiv und fachlich zu diskutieren, um im Ergebnis die jeweils wichtigsten Bausteine f?r eine nachhaltige Ver?nderung der Branche zu sammeln. Einige der wichtigsten Erkenntnisse waren unter anderem:

  • Attraktivit?t der Branche steigern
  • Mehr Transparenz schaffen
  • Pilot- und Leuchtturmprojekte f?rdern
  • Heben von Synergien innerhalb aller drei Megathemen

Diese sogenannte Sensibilisierungs- und Orientierungsphase, die parallel mit dem Format ?Speeddating: Startup meets Baumittelstand? verl?uft, bildet damit die Basis f?r die weiteren Veranstaltungen der vernetzten Wertsch?pfungskette Bau.

Mit Hilfe der Erkenntnisse aus den Ideen-Hubs und der Speeddatings werden in den kommenden Monaten Situationsanalysen durchgef?hrt. In Unternehmens-Workshops (sogenannten Meetups) soll die Ideenentwicklung innerhalb der priorisierten Themen weiter verfolgt werden. Hier erhalten KMU Bau die Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen, diese zu diskutieren und zu vertiefen. Die Ergebnisse werden in Form von Mindmaps festgehalten und sind Grundlage f?r zuk?nftige und thematisch zugeschnittene Unternehmenswerkst?tten. Nach Abschluss der Sensibilisierungs- und Orientierungsphase und den Ergebnissen der Situationsanalyse k?nnen so Ma?nahmenpakete entwickelt werden, die mit einem unternehmensspezifischen Bezug die relevanten Handlungsfelder einschlie?en und Pilotprojekte erm?glichen.