Die Ausl?ser disruptiver Ver?nderungen sind vielf?ltig. Denken Sie nur an die digitale und nachhaltige Transformation, das rasante Innovationsgeschehen weltweit, disruptive Gesch?ftsmodelle in ihrem gesch?ftlichen Umfeld oder die erneute St?rung von Lieferketten und Marktzug?ngen.
Mit unserem neuen Workshop-Angebot f?r das Jahr 2022 sowie mit Pilotierungen mit ausgew?hlten Unternehmen wollen wir Sie in bew?hrter Form begleiten und unterst?tzen auch in disruptiven Ver?nderungen Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Wir zeigen Ihnen in der Krise bew?hrte und ganz neue Methoden und Werkzeuge, speziell f?r den Mittelstand.
MEHR INFORMATIONEN ZUM PB "KRISEN ALS INNOVATIONS- UND DIGITALISIERUNGSTREIBER NUTZEN"
Workshop-Paket: Die Krise als das ?New Normal?!?
Die Welt ist in Bewegung und oftmals wenig planbar. Die Krise wird zum Zeichen der Zeit. Wer sie als wichtiges Signal f?r den notwendigen Wandel begreift und einen professionellen Umgang mit ihr erlernt, kann auch die Chancen ergreifen, die in ihr liegen. ?Never let a good crisis go to waste?, forderte schon Winston Churchill. Dazu geh?rt aus unserer Sicht ein agiles und wendiges Reagieren ebenso, wie die Investition in Robustheit und Widerstandsf?higkeit gegen?ber dem ?berraschenden und Unerwartbaren.
- Fokus Unternehmen: Unsere Vier-Felder-Matrix zum Krisenmanagement spannt den Bogen auf zwischen Agilit?t und Resilienz einerseits sowie zwischen Unternehmen und Menschen andererseits. Damit k?nnen wir schauen, wo Ihr Unternehmen und Sie als Unternehmerin oder Unternehmer in Sachen Krisenmanagement, Agilit?t und Resilienz schon stehen und welche innovativen L?sungen f?r Sie dar?ber hinaus in Frage kommen.
- Fokus Umfeld: Mit unserem Disruptionsradar schauen wir auf Ihr Business-?kosystem und entwickeln mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, Megatrends und technologischen Fortschritt anschauliche Zukunftsszenarien. Ist das noch die Krise oder schon die Disruption? Wir suchen gemeinsam nach Antworten und loten aus, was das f?r Ihr Gesch?ftsmodell bedeuten kann.
- Fokus Technologie:Disruptive Technologien werden nur sehr selten in KMU entwickelt. Umso mehr sollten kleine und mittlere Unternehmen innovative Technologien aufmerksam verfolgen und sich darauf vorbereiten, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bew?ltigen? In den Workshops werden ausgew?hlte innovative Technologien mit disruptivem Potenzial vorgestellt. Anschlie?end k?nnen Sie mit Hilfe einfacher und pragmatischer Tools und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erarbeiten, ob und wie Sie die vorgestellte Technologie f?r Ihr Unternehmen bewerten und sinnvoll nutzen k?nnen. Die erlernte Methodik ist auch auf andere Technologiefelder ?bertragbar.
Unsere Workshops umfassen das Erlernen unserer Tools, aber auch eine Methodik, die f?r einen professionellen und umsichtigen Umgang mit Krisen und Disruptionen wichtig ist. Gemeinsam reflektieren wir dabei ?ber Qualit?ten, die ma?geblich f?r Wendigkeit und Robustheit sind und entwickeln auf diese Weise (in Co-Kreation) auch unsere Konzepte weiter. Dar?ber hinaus k?nnen die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Moderatoren gemeinsam an ihren individuellen Fragestellungen zum (Krisen-)Management arbeiten. Die Teilnehmer profitieren dabei von ihren Erfahrungen und inspirieren sich gegenseitig.
Die Workshops k?nnen einzeln oder als Workshopreihen in beliebiger Reihenfolge angeboten werden.
Sie wollen an einem der Workshops teilnehmen? Abonnieren Sie den RKW-Newsletter zum Thema Innovation und folgen Sie uns auf Facebook oder LinkedIn.
Sie sind ein Wirtschaftsverband oder eine Wirtschaftsf?rderung, eine Forschungseinrichtung oder eine Organisation zur F?rderung von Digitalisierung und Innovation? Gerne planen wir mit Ihnen einen gemeinsamen Workshop.
Sie wollen an einem der Workshops teilnehmen? Abonnieren Sie den RKW-Newsletter zum Thema Innovation (s.u.) oder folgen Sie uns auf Facebook oder LinkedIn.
Sie sind ein Wirtschaftsverband oder eine Wirtschaftsf?rderung, eine Forschungseinrichtung oder eine Organisation zur F?rderung von Digitalisierung und Innovation? Gerne planen wir mit Ihnen einen gemeinsamen Workshop.
Pilotierungen
M?ssen Sie Ihr Unternehmen ganz oder teilweise v?llig neu denken? Erwarten Sie (disruptive) Ver?nderungen? Oder wollen Sie die Ver?nderungsf?higkeit/Resilienz Ihres Unternehmens st?rken? Dann kommen Sie als Pilotunternehmen in Frage!
Pilotunternehmen unterst?tzen und begleiten wir im Rahmen von Workshops mit dem F?hrungskreis je nach Bedarf bei der Standortbestimmung, Ideen- und Konzeptentwicklung und ggf. auch bei in der Umsetzungsphase. Wir setzen im Prozess auf bew?hrte Tools zur Gesch?ftsmodellentwicklung (www.chefsachen.de ) und pilotieren neu entwickelte Tools, wenn sie in der Situation einen Nutzen versprechen.
- Veranstaltungsart: Online oder Pr?senz
- Teilnehmende: Gesch?ftsf?hrung, F?hrungskreis, ausgew?hlte Mitarbeitende
- Prozessbegleitung: zwei Referenten des RKW
- Nach Vorgespr?ch und intensiver Auftragskl?rung gestalten wir den Prozess in enger Abstimmung mit dem Pilotunternehmen.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf!