?Bei der Vernetzung unserer Wohn- und Lebensumgebung geht es um einen lukrativen Wachstumsmarkt f?r Deutschland. Die Erschlie?ung ist ein wichtiges Ziel unseres Aktionsprogramms Digitalisierung.? sagte Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekret?r bei der Bundesministerin f?r Wirtschaft und Energie, letzte Woche auf der IFA in Berlin. Deutschland soll sich zum Leitmarkt f?r vernetztes Wohnen und Leben entwickeln.
Smart Home, Smart Building, Smart Living, das geht nicht ohne Bauwirtschaft. Bereits heute haben immer mehr Bauherren den Wunsch, ihr Geb?u?de mit Smart Home auszur?sten. Durch die zunehmende Verbreitung herrscht jedoch eine latente Verunsicherung bez?glich der Sicherheit von Smart Home. Der SmartHome Initiative Deutschland e.V., und die Partner des Netzwerks, zu denen auch die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum geh?rt, m?chten in der zweit?gigen Konferenz
<link veranstaltungen/details/tx-rkw-events/event/show/smarthome-2017-security-conference-210/>SmartHome 2017 Security Conference SmartHome sicher (er)leben</link>
am 9. und 10. Oktober 2017, H+ Hotel in Bad Soden am Taunus
?ber m?gliche Schwachstellen von Smart Home Produkten aufkl?ren und ?ber geeignete Ma?nahmen zur Datensicherheit informieren.
F?r Interessenten aus der Bauwirtschaft wird ein ?Bau?- Rabatt von zehn Prozent auf den Teilnehmerbeitrag gew?hrt. Melden Sie sich einfach ?ber unser <link veranstaltungen/details/tx-rkw-events/event/show/smarthome-2017-security-conference-210/>RKW-Veranstaltungsportal</link> an.
Mit unserer Veranstaltungsreihe Smart Home ? mit Geb?udeautomation die Energiewende schaffen konnten wir bereits Energieberater, Bauhandwerker sowie Architekten und Fachplaner f?r Smart Home als Energiespartechnologie begeistern. Im gleichnamigen
zeigen unsere bew?hrten Referenten noch einmal, wie man mit Smart Home-Technologie Energieeffizienz in Bauprojekten erreichen kann. Neben dem ?berblick ?ber die Smart Home ? Technologie und ihre Anwendungsfelder wird gezeigt, wie das Energiesparpotenzial von Geb?udeautomation einfach ermittelt und im Heizungskeller auch praktisch realisiert werden kann. Zus?tzlich wird gezeigt, wie die wirtschaftlichen Potenziale der Technologie von Planern, bauausf?hrende Unternehmen und dem Bauhandwerk genutzt werden k?nnen.
Nach den Vortr?gen besteht ausgiebige die M?glichkeit Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren. Der Workshop ist eine anerkannte Fortbildung f?r Ingenieure und Energieberater. Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Wir w?rden uns freuen Sie bei unseren Veranstaltungen begr??en zu k?nnen.