Die Messe M?nchen ?ffnet ihre Tore zur BAU 2023. Die Leitthemen folgen den Megathemen der Branche: Herausforderung Klimawandel, Digitale Transformation, Ressourcen und Recycling, Zukunft des Wohnens.

Nutzen Sie die Chance, sich in spannenden Vortr?gen aus Forschung und Praxis ?ber aktuelle Themen der Wertsch?pfungskette Bau zu informieren, zu Netzwerken und sich branchen?bergreifend auszutauschen.

Die RG-Bau greift mit ihren Veranstaltungen die dr?ngenden Themen Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Fachkr?ftemangel auf. Hier finden Sie einen ersten ?berblick zu den Veranstaltungshighlights der RG-Bau auf der BAU 2023:

Dienstag, 18. April 2023

im ICM, Saal 14a

Digitales Planen, Bauen und Betreiben ? Anwendung digitaler Methoden f?r mehr Nachhaltigkeit in der Wertsch?pfungskette Bau

mit Preisverleihung im Wettbewerb ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft?

Erstes Highlight der RG-Bau-Veranstaltungen wird der Kongress Digitales Planen, Bauen und Betreiben mit der Preisverleihung 2023 im Wettbewerb ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft? sein. Am 18. April ab 10:30 Uhr werden Vortr?ge rund um die neuesten Entwicklungen zur Digitalisierung in der Branche vorgestellt. Schwerpunkt wird sein, L?sungen aus der Praxis vorzustellen, die die Bauwirtschaft bei ihrer nachhaltigen Transformation unterst?tzen.

Direkt im Anschluss ab 12:30 Uhr folgt die Preisverleihung der diesj?hrigen Nachwuchstalente und ihrer pr?mierten Arbeiten im Wettbewerb ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft?. 

Mittwoch, 19. April 2023

im Forum der Halle B0

Urban Mining ? von der Forschung in die Praxis

Zur nachhaltigen Transformation der Branche geh?rt auch, die M?glichkeiten des Recyclings bestm?glich auszusch?pfen. Ein wichtiger Punkt, CO2 einzusparen stellt die Wiederverwendung bereits eingebauter Materialien dar. Einen Eindruck dessen, was die Forschung hier bereits leistet, gibt ein einf?hrender ?berblick. Doch auch die Br?cke in die Praxis wird geschlagen. Beispiele zeigen M?glichkeiten und aktuelle Grenzen des Themas auf.

Donnerstag, 20. April 2023

Hallenkonferenzraum

Neue Kompetenzen f?r eine nachhaltige (und digitale) Bau-Arbeitswelt

Ohne ausreichend Fachkr?fte kann die Wertsch?pfungskette Bau die Herausforderungen, denen sie sich gegen?bersieht nicht meistern. Gerade mit Blick auf die nachhaltige Transformation stellen sich die Referierenden die Fragen, wie k?nnen Azubis und Fachkr?fte f?r die Bauwirtschaft gewonnen und gehalten werden? Welche Anreize schaffen Unternehmen, die sich nachhaltig aufstellen und sind diese erfolgreich?

Vor allem wollen wir aber der Frage nachkommen: Welche Kompetenzen werden f?r eine nachhaltige Bauwirtschaft k?nftig gebraucht?

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen der RG-Bau erhalten nach Anmeldung eine kostenfreie Tageskarte zum Besuch der BAU.