Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkr?ftesicherung

    • Gr?ndung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gr?ndungs?kosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • L?sungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkr?fte-Blog

    • Gr?ndungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkr?fte-Blog
  • Gr?ndungs-Blog
  • Innovations-Blog

Weiterhin verf?gbar: Corona-Hilfen f?r Soloselbst?ndige, Freiberufliche, kleine, mittlere und gro?e …

Image

Informationen

Veröffentlicht:
07.07.2020
Verfasst von:
Dr. Mandy Pastohr
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Innovations-Blog
  • 2020
  • Weiterhin verf?gbar: Corona-Hilfen f?r Soloselbst?ndige, Freiberufliche, kleine, mittlere und gro?e Unternehmen

Laut einer Blitzumfrage des RKW typo3/rechnen ?ber die H?lfte der Unternehmen mit starken oder sehr starken Auswirkungen der Corona-Krise auf das eigene Gesch?ft. Besonders stark betroffen sind Kleinst- und Kleinunternehmen typo3/sowie die Branchen Gastgewerbe, Kunst, Unterhaltung, Handel, Kfz-Reparaturen und sonstige Dienstleistungen. F?r mehr als 70 Prozent aller Unternehmen geht es in den n?chsten 24 Monaten vor allem darum, Finanzierung und Liquidit?t zu sichern. Die Sorge um die eigene Existenz ist nach wie vor gro?. Doch es gibt f?r sie Hilfe.

 

Finanzielle Unterst?tzung durch die Bundesregierung

Die Bundesregierung unterst?tzt auch weiterhin mit finanziellen Hilfen und dem umfassendsten Konjunkturprogramm in der Geschichte Deutschlands. So k?nnen f?r die Monate Juni bis August 2020 betroffene Unternehmen, Soloselbst?ndige, Freiberufliche sowie auch gemeinn?tzige Unternehmen und Organisationen ?berbr?ckungshilfe zur Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz beantragen. F?r Unternehmen, die bis zur Krise tragf?hige Gesch?ftsmodelle hatten, gibt es au?erdem die M?glichkeit von B?rgschaften f?r Betriebsmittel und Investitionsfinanzierungen sowie Zugang zu g?nstigen Krediten. Da klassische Kreditinstrumente h?ufig nicht auf die Bed?rfnisse von Start-ups, jungen Technologieunternehmen und kleinen Unternehmen passen, wird auch ihnen ein ma?geschneidertes Unterst?tzungspaket angeboten. Weitere Informationen zu diesen und vielen weiteren Hilfestellungen finden Sie hier:

  • Informationen f?r Soloselbst?ndige, Freiberufler und kleine Unternehmen bis zehn Besch?ftigtetypo3/
  • Informationen f?r kleine, mittlere und gro?e Unternehmen

 

Unterst?tzung durch Ihr RKW

Unterst?tzung erhalten Sie auch vom RKW Kompetenzzentrum und Ihrem RKW vor-Ort. Lesen Sie gern auch in unserem aktuellen RKW Magazintypo3/ nach, wie andere Unternehmen mit der Corona-Krise umgehen und welche ?berlebensstrategien sie gefunden haben.

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Gemeinsam Grenzen ?berwinden
  • Wie meistern wir die Zukunft?
  • Nachfolge: Kompetenzen, Chancen und Teams
  • Was k?nnen wir noch, au?er Autos lackieren?
  • Digitaltag am 18. Juni 2021 ? das RKW ist wieder dabei
  • Business-?kosysteme: Segen oder Fluch f?r den Mittelstand? (Teil I)
  • Digitaltag 2021 ? Online-Workshops f?r Gesch?ftsf?hrende zu mittelst?ndischen Zukunftsthemen
  • Klein(st)unternehmende im Dauer-Lockdown
  • Die verlernende Organisation ??Ein unkonventioneller Blick auf unternehmerische M?glichkeiten
  • Wirksamkeit der bis 2018 gef?rderten FuE-Projekte des ZIM
  • Wirksamkeit der gef?rderten FuE-Projekte und Kooperationsnetzwerke des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) bis 2018
  • P?erspektive Personal
  • Organisationale Achtsamkeit ? Wie Achtsamkeit zu mehr Energie im Unternehmen f?hrt
  • Die verlernende Organisation
  • Zukunftskompetenz Integrative Kommunikation

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Gesch?ftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer