Geschafft! Wir freuen uns ?ber ein gelungenes Netzwerktreffen Chefsachen@home...
...mit ?ber 130 Teilnehmenden, spannenden Impulsen, Diskussionen und viel positiven R?ckmeldungen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen haben: Das Man?vrieren in st?rmischen Gew?ssern mit Ihnen hat richtig Spa? gemacht und wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Im "Heimathafen" finden Sie weiterhin eine ?bersicht aller Veranstaltungen, die im Rahmen unseres diesj?hrigen Netzwerktreffens am 17.09.2020 stattgefunden haben. Diese enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung und in vielen F?llen auch ein kurzes Video, in dem Sie einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung bekommen konnten. Sollten Sie Appetit auf mehr bekommen: Alle Beitr?ge wurden f?r alle, die nicht dabei sein konnten sowie alle Interessenten aufgezeichnet und k?nnen hier nachgesehen werden.
Die gesammelten Inhalte haben wir geb?ndelt in unserem Managementletter ver?ffentlicht, der allen Teilnehmenden und Abonnenten zugeht. Zum kostenfreien Abo geht es hier: www.chefsachen.de.
Nach dem Event ist vor dem Event: Das Netzwerktreffen gab den Auftakt f?r "Chefsachen 2020" ? eine Reihe kompakterer Workshops zu Topthemen der Unternehmensf?hrung, wie digitale Gesch?ftsmodelle, New Work oder F?hrungsprinzipien im Mittelstand. Am 9.12.2020 findet der letzte Workshop der Reihe statt; hier geht es zur Anmeldung.
Die Formate werden wir als Zukunftslabore auch 2021 weiterf?hren. Hier finden Sie eine ?bersicht.
08.30 Uhr
09.00 Uhr
Strategieren in st?rmischen Zeiten
Thesen zum Einstieg
Weniger Digital-Theater, mehr Digital Performance!
Systematisch und wertorientert digitalisieren in der Post-Corona-Welt
10.00 Uhr
Spannungsfelder statt Rezepte
Organisationen in unsicheren Zeiten
Jenseits von Gewissheiten
Der Mensch in unsicheren Zeiten
Weil es neben Ziel und Plan noch etwas anderes braucht:
Welchen Nutzen stiftet pathische Kompetenz f?r Individuen und Teams in Organisationen?
11.00 Uhr
Agilit
Was bleibt von den neuen Managementkonzepten nach der Krise
13.00 Uhr
Eine Kreuzfahrt nach New Work
Thesen zum Einstieg
14.00 Uhr
New Work...
...in der Praxis
Start-up meets Mittelstand
Lernen, Zusammenfinden, Kollaborieren
15.00 Uhr
Tanz mit ungewissem Ausgang
F?hren in modernen Organisationsans?tzen
Collaborative Leadership
Erfolgreiche F?hrung f?r unsichere Zeiten
Verstreute Teams
Werden digitale Plattformen als virtuelle Arbeitsr?ume Teil eines "neuen Normals"?
16.00 Uhr
KI, Cobot, Cloud & Co.
Mensch-Maschine Kollaboration als neue Form der Zusammenarbeit
Mut zur Ungleichbehandlung!?
F?hrung in Zeiten gesellschaftlicher Individualisierung