Gesellschaftliche Probleme anpacken und die Wirtschaft positiv mitgestalten ? das sind die Intentionen sozialer Startups. Aber wie kann man sich diese Sozialunternehmen konkret vorstellen? Welche Ziele haben sie und wie wird dort gearbeitet? In dieser Blog-Serie zeigen wir Beispiele f?r Social Startups aus der Praxis.
F?r die, die spontan im Bereich sozialer Arbeit, Tier- oder Umweltschutz helfen m?chten, kommt bald die App VoluntHero auf den Markt. Das VoluntHero-Team, Stipendiaten des Social Impact Lab Stuttgart, bieten mit dieser App die M?glichkeit, schnell und unkompliziert Teilzeitheld zu werden.
Lena Gl?ssel ist f?r Strategie und Marketing bei VoluntHero zust?ndig und spricht mit uns ?ber das Startup.
Lena, was ist VoluntHero?
VoluntHero ist eine Web-App, die es Menschen erm?glicht, sich einfach und flexibel ehrenamtlich zu engagieren. Den gemeinn?tzigen Organisationen hilft VoluntHero wiederum, den Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeitern zu decken. Wer ehrenamtlich helfen m?chte, kann sich in den verschiedensten Bereichen einmal, mehrmals oder auch langfristig in v?llig unterschiedlichen Bereichen engagieren: von sozialer Arbeit bis hin zu Umweltschutz.
Welches Problem geht ihr mit eurem Social Startup an?
Viele Menschen m?chten etwas Gutes tun. Doch unser Alltag wird immer schnelllebiger und es gibt unz?hlige Einstiegsh?rden. Dazu z?hlen eine zeitaufwendige Recherche, kein kompakter ?berblick ?ber alle Ehren?mter in der eigenen Stadt und auch die oftmals damit verbundene Langfristigkeit.
Wir m?chten diese Problematiken beseitigen, indem man bereits einmalig oder mehrmals in den unterschiedlichsten Bereichen effektiv helfen kann. Bei uns kann man Gutes tun - und so Gutes erfahren. Dabei leisten schon kleine Dinge einen Beitrag zu Gro?em. Gemeinn?tzigen Organisationen erm?glichen wir mit unserer Plattform, mehr ehrenamtliche Helfer zu akquirieren und so mehr gemeinn?tzige Projekte und mehr Wirkung zu schaffen. Unsere Partnerorganisationen gehen als digitale Pioniere voran und reagieren mit VoluntHero auf die Digitalisierung und die neuen Lebensumst?nde potenzieller ehrenamtlicher Helfer.
Und wie funktioniert die App?
Wir starten noch dieses Jahr mit der Testphase unserer Web-App. Mit dem Start von VoluntHero erm?glichen wir es jedem im Raum Stuttgart, ein Ehrenamt passend zum individuellen Alltag und pers?nlichen Interessen zu finden.
Die App listet alle verf?gbaren Ehren?mter auf, die mit Hilfe von Filtern nach Zeit, Ort oder T?tigkeitsbereich weiter eingegrenzt werden k?nnen. In einer sp?teren Version wird der/die Ehrenamtliche bereits im eigenen Profil Pr?ferenzen und Zeitangaben hinterlegen k?nnen und so direkt individuelle Vorschl?ge erhalten. Interessiert man sich f?r ein Ehrenamt, bekommt man bei uns auf einen Blick alle n?tigen Informationen zu Ort, Zeitpunkt, Organisation sowie der genauen T?tigkeit des Ehrenamts und kann es mit nur einem Klick einfach ?buchen?. Wir informieren die Organisation per Mail automatisch ?ber die Person, die das Ehrenamt gebucht hat und leiten auch an den Ehrenamtlichen via E-Mail nochmals alle relevanten Infos weiter. So entf?llt m?hsamer Mailverkehr oder gar Telefonate, die sonst n?tig waren, um ein Ehrenamt organisieren und wahrnehmen zu k?nnen. Besonders ist bei VoluntHero der moderne und spielerische Ansatz. F?r jede ehrenamtlich geholfene Stunde gibt es bei uns Heldenpunkte, ein Zertifikat und die M?glichkeit, seine Geschichte ?ber unsere Kan?le zu erz?hlen. Denn wir sind der Meinung, dass jeder Ehrenamtliche besondere Wertsch?tzung verdient. Sich neben seinem Alltag gemeinn?tzig zu engagieren, ist alles andere als selbstverst?ndlich. Das verdient Respekt und Anerkennung!
Wie arbeitet ihr?
Neben der (Weiter)-Entwicklung der Web-App leisten wir auch redaktionelle Arbeit. Indem wir die Geschichten unserer Freiwilligen auf unseren Kan?len pr?sentieren, erhoffen wir uns, das veraltete Image des ?Ehrenamtes? zu modernisieren und auch vielen tollen kleinen Projekten eine B?hne zu bieten. Kurz gesagt: wir revolutionieren das Ehrenamt!
Wie finanziert ihr VoluntHero?
Wir erweitern unser Gesch?ftsmodell stetig und validieren in der Testphase verschiedene Ans?tze. Die App soll in der Testphase perfektioniert und ausgebaut werden und ist in diesem Zeitraum daher auch noch f?r die Organisationen kostenlos.
Angedacht ist momentan ein sogenanntes Freemium-Premium-Modell, dass in der bevorstehenden Testphase erst einmal validiert und weiter ausgearbeitet wird. Organisationen zahlen eine Geb?hr an VoluntHero ab einer gewissen Anzahl an Vermittlungen. Ein gewisses Kontingent an Vermittlungen ist also f?r die Organisationen kostenlos. Die Ehrenamtlichen kostet VoluntHero selbstverst?ndlich nichts.
Mit welchen Herausforderungen seid ihr bei der Gr?ndung/Weiterentwicklung von VoluntHero konfrontiert?
Wir sind immer mit neuen Bereichen und Aufgaben konfrontiert, die gemeistert werden m?ssen. Gerade die Entwicklung des Gesch?ftsmodells ist eine Challenge, da bei unserer Idee die Gemeinn?tzigkeit und nicht erst das Finanzierungsmodell im Vordergrund stand. Aber unser Team ist gut aufgestellt und wir haben Experten an unserer Seite, die wir stets um Rat fragen k?nnen.
Die aktuell gr??te Herausforderung wird nun die bevorstehende Testphase sein, in der sich zeigen wird, ob VoluntHero das Potenzial hat, zu bestehen. Auch bleibt offen, ob VoluntHero in Zukunft die Kosten ohne F?rdergelder tragen kann. Wir sind allerdings guter Dinge und h?chst motiviert, eine erfolgreiche Testphase mit unseren Partnerorganisationen auf die Beine zu stellen.
Registriert euch gerne schon jetzt auf www.volunthero.de und erfahrt, ab wann die App verf?gbar ist!
Vielen Dank f?r das Interview!
Mehr zu dem Thema Social Entrepreneurship und zu der Frage, wie man bereits in der Schule soziale Probleme unternehmerisch angehen kann, finden Sie in unserem Grundlagenheft Entrepreneurship Education - Ans?tze aus Wissenschaft und Praxis.