Am Tag nach der Ank?ndigung des Konjunkturpakets der Bundesregierung kamen Akteure aus Politik und Wirtschaft, Gr?ndungsexpertinnen und Gr?ndungsexperten sowie Gr?ndende und Start-ups in Erfurt zusammen, um eine erste Bilanz der Corona-Pandemie zu ziehen, vor allem aber auch um Herausforderungen offenzulegen und Chancen f?r die Zukunft aufzuzeigen.
Die Veranstaltung, die im Auftrag des Bundesministeriums f?r Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam von dem RKW Kompetenzzentrum mit dem Th?ringer Zentrum f?r Existenzgr?ndungen und Unternehmertum (ThEx) organisiert wurde, hatte zwei wichtige Ziele: den regionalen Dialog - in diesem Fall Corona bedingt mithilfe eines neuen hybriden Formats - in der Gr?ndungsszene zu st?rken und mit Erfolgsbeispielen f?r Gr?ndung und Nachfolge Mut zu machen. In einer Zeit, in der Corona neue Bedingungen f?r Gr?ndungen geschaffen und das ?berleben junger Unternehmen aufs Spiel gesetzt hat, nahm das letztere Ziel besondere Relevanz ein. Wie Gr?ndungen in und trotz der Krise gelingen k?nnen, das ist die Lehre, die aus dem Regionaldialog Erfurt gezogen werden kann.
Nach der Er?ffnung durch Steffen Schulze, Abteilungsleiter Unternehmensf?rderung der Industrie- und Handelskammer Erfurt, der das breite an die neuen Gegebenheiten angepasste Angebot f?r angehende und bereits gestartete Gr?ndende erl?uterte (u. a. Webinare, Online Beratung), unterstrich Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekret?r beim Bundesminister f?r Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung f?r die neuen Bundesl?nder, die Bedeutung von (jungen) Unternehmerinnen und Unternehmern f?r die einheimische Volkswirtschaft.
Ferner ging er in seiner Rede auf das umfangreiche Instrumentarium zur F?rderung und Unterst?tzung f?r Gr?ndende und Start-ups vom Bund ein. Hinzu kommen die landeseigenen Hilfsangebote vom Freistaat Th?ringen, die von Dr. Sabine Awe, Abteilungsleiterin f?r Wirtschaftsf?rderung im Th?ringer Ministerium f?r Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, pr?sentiert wurden.
Die St?rken des Gr?ndungsstandortes Th?ringen
In einem bewegenden Dialog mit Prof. Dr. Simone Chlosta, Leiterin des Fachbereichs Gr?ndung beim RKW Kompetenzzentrum, erw?hnte Dr. Awe die St?rken des Gr?ndungsstandortes Th?ringen, darunter eine hohe Nachhaltigkeit der Gr?ndungen sowie einen hohen Anteil von innovativen Gr?ndungen.

Bildquelle: ThEx
Ein Vorteil des Gr?ndungsstandortes Th?ringen ist die enge Vernetzung zwischen den regionalen Akteuren der Gr?ndungsf?rderung und -beratung, die unter dem Dach des Th?ringer Zentrums f?r Existenzgr?ndungen und Unternehmertum (ThEx) vereint sind.. Im ThEx arbeiten unter anderem die IHK Erfurt, das RKW Th?ringen, die Stiftung f?r Technologie, Innovation und Forschung Th?ringen (STIFT) oder die TU Ilmenau zusammen.
Besonderen Stellenwert zur Sicherung und St?rkung des Wirtschaftsstandortes Th?ringen bekommt die Durchf?hrung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. In den n?chsten Jahren stehen j?hrlich 600 Unternehmen vor der ?bergabe. Dieser Prozess wird vom ThEx begleitet und organisiert ? mit einer ?berdurchschnittlichen Frauenquote.
GEM-Bericht Deutschland 2019/20 gibt Hoffnung
In den d?steren Zeiten, gepr?gt von der Corona-Pandemie, setzte der erstmalig beim Regionaldialog vorgestellte, aktuelle GEM-Bericht 2019/20 f?r Deutschland einen Hoffnungsschimmer. Wie Prof. Dr. Simone Chlosta, RKW Kompetenzzentrum, und Prof. Dr. Rolf Sternberg von der Leibniz Universit?t Hannover erz?hlten, zeigte sich im Jahr 2019 eine Aufw?rtsbewegung der Gr?ndungszahlen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Th?ringen. Umso wichtiger ist es, diesen Fortschritt nicht zu verspielen und die Chancen der Digitalisierung f?r neue und bestehende Gesch?ftsmodelle rechtzeitig aufzugreifen.
Wie das gemacht werden kann, zeigten erfolgreiche Gr?ndende und Start-ups aus Th?ringen: Hans Elstner, rooom AG, Dr. Merle Fuchs, TechnologieContor, Lelia K?nig, Gr?nderin Dashbike und David Hanf, CEO Thermondo und zugleich Vertreter vom Bundesverband Deutsche Startups e. V. In einer offenen Runde, an der ebenfalls Dr. Awe teilnahm, diskutierten sie mit Gr?ndungsunterst?tzenden des Standorts Th?ringen, R?diger Horn, Technologie- und Gr?nderzentrum Ilmenau und Dirk Wegler, Leiter ThEx ?ber die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Gr?ndungsszene und die daraus resultierenden ver?nderten Aufgaben f?r die regionale Unterst?tzungslandschaft. Es liegt somit an alle zusammen, den Gr?ndungs- und Wirtschaftsstandort Th?ringen auch in Zukunft leistungsstark und konkurrenzf?hig zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die Stream-Aufzeichnung zum Regionaldialog finden Sie hier: http://youtube.com/rkwexperten
Weiterf?hrende Informationen zur Gr?ndungsoffensive ?GO!? auf der Website des Bundesministeriums f?r Wirtschaft und Energie: www.existenzgruender.de/DE/GO/inhalt.html
Der GEM L?nderbericht Deutschland 2019/20 steht unter
www.rkw.link/gem2019 zum Download oder zur kostenfreien Bestellung als Printexemplar zur Verf?gung.