Die Bedeutung von Gr?ndungen f?r den europ?ischen Markt und die nationalen Wirtschaftssysteme der Mitgliedsstaaten ist auch in Br?ssel kein Geheimnis mehr. Schon seit einigen Jahren steht das Thema Entrepreneurship auf der europ?ischen Agenda und hat dazu gef?hrt, dass unterschiedliche Initiativen und Programme f?r junge Unternehmen entstanden sind. Mal liegt der Fokus auf der ?berregionalen Vernetzung und dem Wissensaustausch von Gr?ndern, mal auf der Etablierung von Unterst?tzungsnetzwerken oder der verst?rkten Sichtbarkeit von Regionen mit beispielhaftem Engagement. Geb?ndelt findet man alle Ma?nahmen auf der Plattform Startup Europe der Europ?ischen Kommission. Die Webseite dient als One-Stop-Shop und listet alle Angebote f?r Startups und ?Ecosystem Builder? auf. Hier finden sich beispielsweise Hinweis auf europ?ische Wettbewerbe, eine ?bersicht von F?rderprogrammen f?r Gr?nder oder Hinweise auf lokale Unterst?tzungsangebote (z. B. enterprise europe network, s. unten). Weiterhin beinhaltet die Seite einen Veranstaltungskalender und eine Sammlung unterschiedlicher Tools.
Wir stellen hier eine Auswahl von f?nf Ma?nahmen f?r unterschiedliche Zielgruppen vor.
F?r Gr?nder: Erasmus f?r Young Entrepreneurs/ Erasmus f?r Jungunternehmer
Das grenz?berschreitende Austauschprogramm Erasmus f?r Jungunternehmer vermittelt Auslandspraktika bei etablierten Unternehmern in einem anderen Land. Der Aufenthalt erm?glicht den Erfahrungsaustausch und hilft dem Jungunternehmer beim Erwerb der n?tigen F?higkeiten zur Leitung eines Kleinunternehmens. Zudem profitiert er von einer neuen Perspektive auf sein eigenes Unternehmen und hat die M?glichkeit, neue Gesch?ftsbeziehungen zu kn?pfen und neue M?rkte kennen zu lernen.
F?r Deutschland sind auf der Webseite 13 lokale Kontaktstellen aufgelistet, die bei der Suche geeigneter Austauschpartner helfen, au?erdem k?nnen sich interessierte Unternehmen hier bewerben.
F?r Unterst?tzer: Enterprise Europe Network
Das Enterprise Europe Network unterst?tzt Unternehmen bei Innovation und internationaler Skalierung. Umgesetzt wird dies von einem dichten Netzwerk von lokalen Anlaufstellen, allein in Deutschland gibt es sie in 36 St?dten von Augsburg bis Zittau. Die Anlaufstellen haben Zugriff auf das gr??te europ?ische Netzwerk f?r die Unterst?tzung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungs-/ Entwicklungseinrichtungen und unterst?tzen bei der Anbahnung von Kontakten und der Umsetzung der europ?ischen Gesch?ftspartnerschaften.
F?r Unterst?tzer: Europ?ischer Unternehmensf?rderpreis
Der Europ?ische Unternehmensf?rderpreis (European Enterprise Promotion Awards, kurz: EEPA) der Europ?ischen Kommission pr?miert herausragende Leistungen von Beh?rden und ?ffentlich-privaten Partnerschaften zur F?rderung von Unternehmergeist und Unternehmertum in Europa. Nationale, regionale oder lokale Beh?rden, Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsorganisationen sowie ?ffentlich-private Partnerschaften aus allen EU-Mitgliedsstaaten k?nnen am europ?ischen Wettbewerb teilnehmen. Insgesamt bewerben sich jedes Jahr rund 350 Organisationen bzw. Projekte f?r die nationalen Vorentscheide. Etwa 30 davon qualifizieren sich f?r den Wettbewerb auf europ?ischer Ebene. Auf der allj?hrlichen SME Assembly werden die Sieger verk?ndet und geehrt: In jeder Kategorie gibt es einen europ?ischen Sieger, dar?ber hinaus vergibt die europ?ische Jury den Gro?en Preis der Jury f?r die Initiative die als kreativster und besonders inspirierender Beitrag zur F?rderung des Unternehmertums angesehen wird.
Weitere Informationen zum EEPA hier.
F?r St?dte und Regionen: European Entrepreneurial Regions
Ziel des Projekts European Entrepreneurial Region (EER) ist die Identifikation und Auszeichnung von europ?ischen Regionen, die ? unabh?ngig von Gr??e, Reichtum und vorhandenen Ressourcen ? durch besonders innovative Strategien das Unternehmertum f?rdern. Regionen mit einer glaubw?rdigen Vision und einem zukunftsorientierten und vielversprechenden Plan erhalten von der Europ?ischen Kommission f?r ein Jahr das Label ?European Entrepreneurial Region? (EER). Bisher ausgezeichnete Regionen sind die nordwestliche Region Irlands, der Gro?raum Paris sowie die griechische Region Zentralmakedonien.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess hier.