Unternehmenswerkstatt Azubimarketing in Hamm vorige Woche: Einige Betriebe suchen noch Auszubildende und fragen, wie und wo sie die finden k?nnen. Unsere Empfehlungen: Ein unschlagbares Angebot machen und so kommunizieren, dass Jugendliche (und ihre Eltern) verstehen, was man in dem Beruf macht und was das f?r ein Unternehmen ist.
Was macht ein Verfahrensmechaniker? Das muss erkl?rt werden! Hinter dem Link verbirgt sich ein Tipp: Im Berufenet der Bundesagentur f?r Arbeit sind alle Ausbildungsberufe beschrieben. Sie k?nnen Ihre Erkl?rung also knapp halten und verlinken.
Worauf kommt es Ihnen bei Ihrem Azubi an? Ist ein Mangel an H?flichkeit und Serviceorientierung ein "k.o-Kriterium"? Wenn ja, dann schreiben Sie das in die Anforderungen hinein und fordern nicht bestimmte Schulnoten - die bilden das nie ab.
Was haben Sie zu bieten? Zus?tzliche Kurse? Finanzielle Anreize bei guten Leistungen? Mit dem K?nnen wachsende Verantwortung? Eigene Projekte? Damit k?nnen Sie locken!
Zeitungsanzeige war gestern - heute ist online
Die "klassische" Stellenanzeige in der Tageszeitung wird bestenfalls von (Gro?-)Eltern gesehen. Die Jugendlichen sind online - und da suchen sie auch nach Ausbildungsstellen. Die Anzeige nebst Erl?uterungen auf der Website ist ein Muss - Facebook und Co. sind die K?r. Social Media haben Sie nicht? Okay, aber Ihre aktuellen Azubis sind vielleicht bereit, ihren eigenen Nachfolger ?ber Facebook, Twitter oder Whats App zu suchen?
Vier Beispiele, die zeigen, dass auch die Ausbildungsbetriebe viel daf?r tun k?nnen, Azubis zu finden. Warten bis sie kommen - das war einmal!