Beim DIHK angesiedelt, k?mmert sich das Innovationsb?ro Fachkr?fte f?r die Region vor allem um die unz?hligen Netzwerke deutschlandweit, denen die Fachkr?ftesicherung am Herzen liegt. Unter anderem der Vernetzung der Netzwerke untereinander und mit anderen Playern wie dem RKW Kompetenzzentrum diente der 4. Innovationstag. Highlight war aber erneut die Auszeichnung von f?nf besonders innovativen Netzwerken:
FAMOSe Perspektiven on Tour
Zwischen Rennsteig und Main herrscht quasi Vollbesch?ftigung. Die Partner aus f?nf Landkreisen in Bayern und Th?ringen schauen nun auf diejenigen, die anderswo ihre Arbeit verloren haben. Niemand wird abgeworben, aber wer sucht, findet zwischen Rennsteig und Main eine neue Perspektive. Das B?ndnis k?mmert sich um alle Belange der bayerisch-th?ringischen Neub?rger: Wohnung, Weiterbildung, Kinderbetreuung und M?glichkeiten f?r Partner. Das gef?llt uns besonders: Aktiv wird hier gegen den inl?ndischen Mismatch von Arbeitkr?ftemangel einerseits und Arbeitsmangel andererseits ein Zeichen gesetzt.
RingPraktikum
Schulpraktika finden normalerweise in einem Betrieb statt. Arbeitgeber in der Berliner Gro?beerenstra?e bieten mehr: In drei Wochen lernen die jeweils 48 Prakikanten drei von f?nf verschiedenen Berufsfelder kennen. Ihre Aufgabe: Gemeinsam einen Gabelstapler in Serie produzieren, der anschlie?end vom Netzwerk Gro?beerenstra?e als Marketingprodukt eingesetzt wird. Das gef?llt uns besonders: Die Betriebe lernen Jugendliche in der Praxis kennen, und f?r die Jugendlichen wird das Praktikum zur echten Berufsorientierung.
Steuerkreis vitaler Arbeitsmarkt - Fachkr?fteallianz Rhein-Neckar
Die schnelle Integration von Fl?chtlingen in Arbeit oder Ausbildung muss oft b?rokratische H?rden ?berwinden. Mit Hilfe von "maximaler Vernetzung" schaffen es die Partner in der Metropolregion Rhein-Neckar unb?rokratisch und schnell zum Erfolg zu kommen. ?ber Veranstaltungen fand man den direkten Draht zu den Unternehmen, diese kennen die jeweiligen Ansprechpartner - und bekommen deren Durchwahl - sonst in Beh?rden eher un?blich! Das gef?llt uns besonders: Wenn Beh?rden ?ber ihren Schatten springen, k?nnen Unternehmen leichter ?ber b?rokratische H?rden springen.
Familiengenossenschaft Nordeifel-Euskirchen
Die Region wieder attraktiver f?r Arbeitnehmer machen - das ist das Ziel der Initiative "Was einer nicht schafft, das schaffen viele". 50 Betriebe beteiligen sich an der Genossenschaft, die vor allem Leistungen f?r Familien anbietet: von Kinderbetreuung bis Demenz reicht das Spektrum. Die Genossenschaftsidee ist andererseits auch Ausdruck des Anspruchs solidarisch etwas gemeinsam zu gestalten. Das gef?llt uns besonders: Dank der Genossenschaftsstruktur ist das Angebot nachhaltig in der Region verankert.
WOW - Wirtschaftsinitiative Ostseeraum Wismar
Zum Urlaubmachen kommt man gerne, aber kaum einer wei?, dass es in der Region moderne und international aufgestellte Unternehmen mit interessanten Aufgaben gibt. Unter Federf?hrung der Unternehmen arbeitet WOW nun mit Landkreis, Stadt, Hochschule und Arbeitsagentur f?r eine starke Region. Sie schaffen attraktive Arbeitsbedingungen und wollen als Vorbilder gelten. Viel, auch finanzielles Engagement der Unternehmen, tr?gt erste Fr?chte. Das gef?llt uns besonders: Auf einer projektinternen Talentplattform stellen Unternehmen die Profile der Bewerber ein, die zum eigenen Unternehmen nicht passen. so geht kein Bewerber mehr verloren.
Wir konnten den Netzwerkakteuren mit unseren Infomaterialien und Webangeboten so manche Anregung weitergeben, wie sie Unternehmen in diesem oder jenem Thema konkret unterst?tzen k?nnen. Und wir haben eine Menge Anregungen mitgenommen, wie wir Betrieben die Arbeit in Netzwerken schmackhaft machen k?nnen.