Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkr?ftesicherung

    • Gr?ndung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gr?ndungs?kosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • L?sungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkr?fte-Blog

    • Gr?ndungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkr?fte-Blog
  • Gr?ndungs-Blog
  • Innovations-Blog

BMBF-Arbeitsforschungstagung 2018

Informationen

Veröffentlicht:
06.11.2018
Projekt:
Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
Verfasst von:
Beate Schlink

Zusammenfassung

Das Wissenschaftsjahr 2018 "Arbeitswelten der Zukunft" schlie?t mit einer Arbeitsforschungstagung am 4. und 5. Dezember in Stuttgart. APRODI ist dabei.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Fachkr?fte-Blog
  • 2018
  • BMBF-Arbeitsforschungstagung 2018

Zum Ende des Wissenschaftsjahres 2018 ?Arbeitswelten der Zukunft? l?dt das Bundesministerium f?r Bildung und Forschung zu einer Tagung am 4. und 5. Dezember ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Das Projekt APRODI pr?sentiert sich an einem Info-Stand.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Fragen, wie die Transformation der Arbeit nicht zuletzt im Zuge der digitalen Vernetzung aussieht, welche Herausforderungen es zu bew?ltigen gibt und welche Rolle Wirtschaft und Forschung dabei spielen.

Die Arbeitsforschungstagung 2018 soll aufzeigen, wie der digitale Ver?nderungsprozess in dem Sinne beeinflusst werden kann, dass die digitale Vernetzung nicht den Menschen lenkt, sondern umgekehrt dieser die M?glichkeiten der digitalen Vernetzung nutzt und gestaltet."

Die Veranstaltung f?rdert den Dialog zwischen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft, der Medien, der Wirtschafts- und Wissenschaftsressorts, der Sozialpartner, der Intermedi?re und innovationspolitischen Akteure aus Bund, L?ndern und Gemeinden. Interaktive Workshops, Impulsvortr?ge, Plenarbeitr?ge sowie analoge und digitalisierte Diskussionsrunden laden zum Austausch ein.

Im Rahmen einer virtuellen 24st?ndige Weltreise an ausgew?hlte Orte der Arbeitsforschung zum Thema ?Future Worlds of Work around the World? werden Expertinnen und Experten aus aller Welt interaktiv in die Arbeitsforschungstagung einbezogen. So k?nnen der weltweite Diskurs erlebbar gemacht und die wissenschaftlichen Bedarfsfelder der Arbeitsforschung in eine internationale Wissenslandkarte ?berf?hrt werden.

Eine konferenzbegleitende Fachausstellung pr?sentiert unter anderem die Highlights aktueller Aktivit?ten und Projekte des Bundesministeriums f?r Bildung und Forschung. Live-Dokumentationen der Tagesergebnisse sowie ein digitaler Tagungsband werden die Inhalte der Veranstaltung allen Teilnehmenden und Interessenten digital zug?nglich machen. 

Im BMBF-Projekt APRODI erprobt das RKW gemeinsam mit Forschungspartnern und Partnern aus der Wirtschaftspraxis Vorgehensweisen bei der Entwicklung und Einf?hrung digitaler L?sungen  in Industriebetrieben. Das Projekt wird ebenfalls auf der Fachtagung vertreten sein. Wir freuen uns, Sie in Stuttgart zu treffen. Notieren Sie sich den Termin!

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • RENN.nord
  • "Digitalisierung als Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft"
  • Neue Leiterin im RKW Kompetenzzentrum: Sonja M?ller ?bernimmt Fachbereich Fachkr?ftesicherung
  • Digitaltag 2023 ? Digitale Kompetenzen in der Ausbildung
  • "Sommer der Ausbildung": Initiative wirbt f?r die duale Ausbildung
  • Abenteuer Mittelstand ? Krise als New Normal
  • Gesund f?hren und ausbilden: Wie Ausbildungsverantwortliche den Spagat im Berufsalltag schaffen
  • Den Abschluss "gerockt": Digiscouts? aus den Regionen Borken und Coesfeld
  • Auf die F?hrung kommt es an!
  • Einblicke in Ausbildungsberufe und -betrieb
  • Mit dem Tablet in die Tiefe
  • Wie relevant ist das Konzept der Vorsteuerung f?r die Unternehmensf?hrung heute ? ein (Streit)Gespr?ch
  • Digitaler P?erspektive-Canvas
  • Begeisterung im B?ro und auf dem Bau ? wenn Azubis digitalisieren
  • Azubis krempeln Lager und b?rokratische Prozesse um

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Gesch?ftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer