Eschborn, 9. August 2022. Auch in 2023 werden wieder Nachwuchstalente f?r die Baubranche gesucht! Unterst?tzt wird der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums dabei ab sofort von zwei neuen, starken Partnerschaften mit Drees & Sommer und planen-bauen 4.0.
Im Wettbewerb ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft? werden seit 2002 innovative und praxisnahe Digitall?sungen f?r die Bauwirtschaft gesucht. Auf der Webseite www.aufitgebaut.de k?nnen jetzt schon Beitr?ge f?r die neue Ausschreibungsrunde angemeldet werden. Neben den Preisen in den traditionellen Bereichen Handwerk und Technik, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen und Architektur werden erneut der Sonderpreis Start-up sowie der Sonderpreis der Ed. Z?blin AG ausgelobt.
Einzel- als auch Teamarbeiten sind in allen Bereichen willkommen.
Anmeldeschluss ist der 10. November 2022. Eine Abgabe des Beitrags ist bis zum 14. November 2022 m?glich.
Die Preisverleihung findet am 18. April 2023 im Rahmen der BAU, Weltleitmesse f?r Architektur, Materialien, Systeme in M?nchen statt.
Seit diesem Jahr kann der Wettbewerb ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft? auf die Erfahrungen und Expertise zweier neuer Partnerschaften zur?ckgreifen: Das Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer ist seit Kurzem neues Mitglied im Kreis der F?rdernden und die planen-bauen 4.0, Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH, neue Medienpartnerin.
?ber Drees & Sommer
Als international t?tiges Planungs- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart begleitet Drees & Sommer private und ?ffentliche Bauherren sowie Investoren seit ?ber 50 Jahren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur ? analog und digital. In interdisziplin?ren Teams unterst?tzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Drees & Sommer Auftraggebende unterschiedlichster Branchen. Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums will das Unternehmen Nachwuchstalente f?r die Baubranche, insbesondere f?r die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation und Wirtschaftlichkeit, begeistern.
?ber planen-bauen 4.0 GmbH
Die planen-bauen 4.0 GmbH wurde von der Wertsch?pfungskette BAU gegr?ndet, um Building Information Modeling (BIM) in Deutschland durchzusetzen und die Interessen dieses gro?en deutschen Wirtschaftsbereiches auf ein gemeinsames Ziel ?Zukunft zu gestalten? zu verpflichten. Planen-bauen 4.0 beteiligt sich an diversen Innovationsprojekten, unter anderem des Bundes und der Europ?ischen Union, die die Digitalisierung des Bauwesens vorantreiben wollen, und sorgt f?r den Einsatz der modernsten Technologien und Arbeitsmethoden, um die gesetzten Projektziele zu erreichen. Das Unternehmen forscht, entwickelt, ber?t ? und hilft mit seinem umfangreichen Netzwerk bei der Umsetzung und Ver?ffentlichung der erarbeiteten Projektergebnisse in die gesamte Wertsch?pfungskette Planen-Bauen-Betreiben. Das gr??te Entwicklungspotenzial der Bauwirtschaft f?r neue Gesch?ftsmodelle und effiziente Arbeitsmethoden kommt von der Digitalisierung und der smarten Anwendung von Daten. Aus diesem Grund unterst?tzt planen-bauen 4.0 die innovativen Ideen junger Talente im Rahmen des Wettbewerbs ?Auf IT gebaut ? Bauberufe mit Zukunft?.
Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrum steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums f?r Wirtschaft und Klimaschutz und wurde bereits im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Er wird von den Sozialpartnerschaften der Bauwirtschaft getragen und von zahlreichen F?rdernden und Medienpartnerschaften unterst?tzt. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum f?hrt den Wettbewerb durch und begleitet ihn fachlich.