Die fortschreitende Digitalisierung in der Bauwirtschaft er?ffnet zahlreiche Chancen und M?glichkeiten f?r die Unternehmen. Virtuelles Bauen, digitalisierte Arbeitsprozesse und BIM haben Einzug in Planungsb?ros und Bauunternehmen gehalten. Mit dem Wettbewerb ?Auf IT gebaut? werden junge Nachwuchstalente gef?rdert, die innovative und praxisrechte digitale L?sungen f?r den Bau entwickeln. Gesucht werden Wettbewerbsbeitr?ge in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baubetriebswirtschaft sowie im Gewerblich-technischen
Bereich. Ab sofort k?nnen Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanf?nger wieder ihre Ideen und L?sungen im Bereich Digitalisierung zum Einsatz in der Bauwirtschaft einreichen.

Anmeldefrist ist der 19. November 2017. Nach der Anmeldung bleibt bis zu 26.11.2017 Zeit, die Arbeit vollst?ndig bei der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum einzureichen.

Der Wettbewerb hat bereits eine lange Tradition und wird zum 17. Mal veranstaltet. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums f?r Wirtschaft und Energie und wird vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unterst?tzt. Weitere namhafte Unternehmen, Branchenverb?nde und Institutionen f?rdern den Wettbewerb. Das Projektmanagement liegt bei RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum.

Alle Fakten zum aktuellen Wettbewerb sind in dem Ausschreibungsflyer 2018 sowie auf der Homepage des Wettbewerbs www.aufitgebaut.de zu finden.

Ben?tigen Sie weiteres Infomaterial? Nutzen Sie daf?r bitte unser R?ckmeldeformular.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.