In Deutschland sehen vergleichsweise viele Menschen davon ab, ein Unternehmen zu gr?nden, weil sie Angst vor dem Scheitern haben. Das geht aus dem aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) hervor, f?r den das RKW Kompetenzzentrum in Deutschland gemeinsam mit dem Institut f?r Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universit?t Hannover (www.wigeo.uni-hannover.de) Daten erhoben und ausgewertet hat. Seit 1999 werden die GEM-Daten j?hrlich von Forschern in mehr als 50 L?ndern einheitlich erhoben.
Demnach gaben rund 42 Prozent der 18- bis 62-J?hrigen hierzulande die Angst vor dem Scheitern als einen Grund an, der sie vor einer Unternehmensgr?ndung abhalte. Bez?glich dieses Faktors befindet sich Deutschland im Mittelfeld der 24 analysierten, strukturell vergleichbaren L?nder. Auff?llig dabei ist, dass Frauen (47 Prozent) in Deutschland anteilig deutlich h?ufiger Angst vor dem Scheitern haben als M?nner (37 Prozent). Dies korrespondiert inhaltlich mit der deutlich niedrigeren Gr?ndungsquote unter Frauen in Deutschland (3,9 Prozent), verglichen mit jener der der M?nner (6,6 Prozent).
Griechenland, Zypern und Israel: Hier ist die Angst vor dem Scheitern besonders hoch
Am h?ufigsten haben Menschen in Griechenland Angst davor, dass ihr Weg in die Selbstst?ndigkeit nicht funktioniert (70,2 Prozent). Auch in Zypern (54,9 Prozent) und in Israel (54,7 Prozent) liegt dieser Wert besonders hoch.
Vergleichsweise wenig Angst vor dem unternehmerischen Scheitern haben hingegen vor allem S?dkoreaner (32,6 Prozent). So ist es wenig verwunderlich, dass der Gr?nderanteil, die sogenannte TEA-Quote, in S?dkorea mit rund 13 Prozent ?ber dem Durchschnittswert von 12,5 Prozent liegt. In den Niederlanden und Puerto Rico hingegen, wo ebenfalls vergleichsweise wenig B?rger Angst vor dem unternehmerischen Scheitern haben, liegt die Gr?nderquote jeweils unter dem Durchschnitt aller 24 verglichenen L?nder.
Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, Projektleiterin des RKW Kompetenzzentrums, kommentiert die Analyse:
?Noch immer machen sich in Deutschland vergleichsweise wenig Menschen mit einem eigenen Unternehmen selbstst?ndig. Die Angst vor dem Scheitern spielt dabei sicher eine gro?e Rolle, denn viele Menschen haben nicht nur Angst davor, aus finanzieller Sicht zu scheitern, sondern dadurch auch ihren gesellschaftlichen Status einb??en zu m?ssen. Daher ist es zwingend notwendig, in Deutschland eine fehlerfreundliche Unternehmenskultur zu etablieren - die sogenannte Kultur der zweiten Chance.
Jungen Menschen sollte bereits fr?h die unternehmerische Selbstst?ndigkeit als gleichwertige Alternative zur abh?ngigen Erwerbst?tigkeit vermittelt und dabei unternehmerisches Scheitern als Teil eines Lernprozesses kommuniziert werden. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf Frauen gelegt werden, denn diese haben hierzulande deutlich h?ufiger Angst vor dem Scheitern als M?nner. Die Politik, die Wirtschaft und auch die Medien sind gefragt, diesem Thema in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu widmen.?
Der gesamte GEM-L?nderbericht Deutschland 2017/2018 ist hier unter dem nachfolgenden Link abrufbar:http://rkw.link/gem2018; s?mtliche deutschen GEM-L?nderberichte seit 1999 unter https://www.wigeo.uni-hannover.de/gem2016.html
Nachfolgend stehen s?mtliche Ergebnisse der Analyse zur Verf?gung:
Rang | Land | Gr?ndungsquote Gesamt (in %) | Prozentanteil derjenigen, die angeben, dass die Angst vor dem Scheitern sie von einer Unternehmensgr?ndung abh?lt
|
1 | S?dkorea | 13 | 32,6 |
2 | Niederlande | 9,9 | 32,9 |
3 | Puerto Rico | 10,6 | 33,4 |
4 | USA | 13,6 | 34,5 |
5 | Slowenien | 6,9 | 34,8 |
6 | Schweiz | 8,5 | 35,2 |
7 | Estland | 19,4 | 36,8 |
8 | Gro?britannien | 8,4 | 37,3 |
9 | Frankreich | 3,9 | 38,3 |
10 | Irland | 8,9 | 39,2 |
11 | Australien | 12,2 | 41,8 |
12 | Deutschland | 5,3 | 42,0 |
13 | Taiwan | 8,6 | 42,2 |
14 | Schweden | 7,3 | 43,1 |
15 | Katar | 7,4 | 43,3 |
16 | Spanien | 6,2 | 43,6 |
17 | Japan | 4,7 | 44,0 |
18 | Kanada | 18,8 | 47,2 |
19 | Luxemburg | 9,1 | 50,6 |
20 | Italien | 4,3 | 51,1 |
21 | Vereinigte Arabische Emirate | 9 | 53,6 |
22 | Israel | 12,8 | 54,7 |
23 | Zypern | 7,3 | 54,9 |
24 | Griechenland | 4,8 | 70,2 |
| Durchschnitt | 12,5 | 43,2 |