Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkr?ftesicherung

    • Gr?ndung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gr?ndungs?kosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • L?sungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkr?fte-Blog

    • Gr?ndungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • Das RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
  • Presse
  • RKW Magazin
  • RKW Newsletter

St?rkung von Entrepreneurship Education an Hochschulen und Schulen in Baden-W?rttemberg

Informationen

Veröffentlicht:
03.05.2018
Projekt:
Entrepreneurship Education
Verfasst von:
Rabena Diana Ahluwalia

Zusammenfassung

Neues Projekt ?Unternehmergeist erleben!? macht unternehmerisches Denken und Handeln f?r Lehramtsstudierende und Sch?ler greifbar.
Sie sind hier:
  • Home
  • Das RKW
  • Presse
  • 2018
  • St?rkung von Entrepreneurship Education an Hochschulen und Schulen in Baden-W?rttemberg

Am 1. Mai 2018 ist das vom RKW Kompetenzzentrum durchgef?hrte und von der Karl Schlecht Stiftung gef?rderte zweij?hrige Projekt ?Unternehmergeist erleben!? gestartet. Ziel ist es, Entrepreneurship Education an Hochschulen und Schulen in Baden-W?rttemberg zu f?rdern. Dabei werden Lehramtsstudierende f?r die Sekundarstufen I und II und entsprechende Sch?ler durch Events und Workshop-Module f?r Unternehmergeist sensibilisiert und durch eigene in Teamarbeit gemachte Erfahrungen umfassend informiert.

Die F?rderung von Kreativit?t, Selbstst?ndigkeit und Eigeninitiative kommt im deutschen Schulunterricht zu kurz ? lediglich zehn Prozent der Umfrageteilnehmer bewerten diesen Aspekt als ausreichend ausgepr?gt. So ein aktuelles Ergebnis aus dem Global Entrepreneurship Monitor Deutschland 2017/2018, den das RKW Kompetenzzentrum gemeinsam mit dem Institut f?r Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universit?t Hannover durchf?hrt und im Juni diesen Jahres ver?ffentlicht. Auch dem Thema Wirtschaft wird im Bildungsbereich ein noch zu geringer Stellenwert einger?umt ? dies sehen 77 Prozent der Befragten. An diesen beiden Problemfeldern setzen die Ma?nahmen an.

Das RKW Kompetenzzentrum richtet im Projekt ?Unternehmergeist erleben!? insgesamt 14 Entrepreneurship-Education-Veranstaltungen an Hochschulen und Schulen in Baden-W?rttemberg aus. Dabei liegt der Fokus auf dem "Erlebbar machen" von unternehmerischen Denken und Handeln. Gleichzeitig werden pers?nliche Schl?sselkompetenzen wie Kreativit?t, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen, Teamf?higkeit und der Umgang mit Unsicherheiten vermittelt. Die Sch?ler k?nnen Entrepreneurship in aktiver Gruppenarbeit erfahren. Die Lehramtsstudierenden werden dazu angeregt, das Thema ?Gr?ndungsdidaktik? f?r sich als Lern- und sp?teres Unterrichtsfeld zu entdecken. Daf?r werden Workshop-Module zu den Themen ?Entwicklung einer Gesch?ftsidee?, ?Ambiguit?tstoleranz und Unternehmerpers?nlichkeit?, ?Social Entrepreneurship? sowie ?Selbstwirksamkeit? entwickelt.

?Wer unternehmerisch denkt, kann selbstbestimmter leben. Wir m?chten durch das Projekt ?Unternehmergeist erleben!? jungen Menschen in Baden-W?rttemberg erm?glichen, sich ihrer pers?nlichen St?rken und ihrer unternehmerischen Selbstwirksamkeit bewusst zu werden, bevor sie in ihr Berufsleben starten?, erkl?rt Katrin Schlecht, Vorstand der Karl Schlecht Stiftung.

Des Weiteren werden zum Erfahrungsaustausch und zur F?rderung des Dialoges im Projekt ?Unternehmergeist erleben!? Netzwerktreffen f?r Hochschullehrende und Lehrkr?fte durchgef?hrt. Diese sollen zur Entwicklung ganzheitlicher Entrepreneurship-Education-Konzepte von der Schule bis zum Studienabschluss anregen. Alle in der Projektlaufzeit erarbeiteten Inhalte, Veranstaltungsformate und Workshop-Module k?nnen von Lehrkr?ften, Hochschullehrenden sowie Multiplikatoren (wie Wirtschaftsf?rderungen) im vollen Umfang verwendet werden.

?Die im Projekt ?Unternehmergeist erleben!? entwickelten Methoden, um jungen Menschen Entrepreneurship und Unternehmertum interaktiv zu vermitteln, stellt das RKW Kompetenzzentrum im Sinne des Open-Source-Ansatzes interessierten Dritten kostenfrei zur eigenen Nutzung zur Verf?gung?, unterstreicht Christof Starke, Leiter des Fachbereichs Gr?ndung und Innovation im RKW Kompetenzzentrum.

Das Projekt ?Unternehmergeist erleben!? wird in Kooperation mit der Initiative f?r Existenzgr?ndungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums f?r Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-W?rttemberg durchgef?hrt. Es ist gleichzeitig ein Beitrag zum vom Bundesministerium f?r Wirtschaft und Energie geleiteten Initiativkreis ?Unternehmergeist in die Schulen?, in dem das RKW Kompetenzzentrum seit 2014 Mitglied ist.

Weitere Informationen zum Projekt: rkw.link/entrepreneurshipeducation

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Digitaltag 2023 ? Digitale Kompetenzen in der Ausbildung
  • "Sommer der Ausbildung": Initiative wirbt f?r die duale Ausbildung
  • Gesund f?hren und ausbilden: Wie Ausbildungsverantwortliche den Spagat im Berufsalltag schaffen
  • Handwerksberufe die begeistern ? die craft.ROADSHOW zeigt wie
  • Den Abschluss "gerockt": Digiscouts? aus den Regionen Borken und Coesfeld
  • Azubi Recruiting: Die Stellenanzeige ist nicht tot. Sie funktioniert nur anders!
  • Was Betriebe von "Influencern" lernen k?nnen
  • Vor Ausbildungsbeginn: Warum das Kontakt halten mit k?nftigen Azubis so wichtig ist
  • Ausbildungsabbr?che vermeiden ? wie Sie ihre Azubis unterst?tzen k?nnen!
  • Peergroups: Projekte voranbringen, netzwerken und sich als F?hrungskraft weiterentwickeln
  • Ausbildungschancen 2023: Welche Zielgruppe f?r Betriebe interessant sein k?nnte
  • Ausbildung f?r alle! Menschen mit Behinderung in der Ausbildung (2/2)
  • Inklusion in der Arbeitswelt ? Potenziale von Menschen mit Behinderung nutzen (1/2)
  • Unternehmensvorteile durch Digitalisierung
  • Gr?ndungs- und Business-?kosysteme

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Gesch?ftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer