Gesucht und pr?miert wurden herausragende digitale L?sungen f?r die Bauwirtschaft. Mit ihren Arbeiten rund um die Digitalisierung des Bauens bewiesen die Nachwuchskr?fte, dass die Baubranche innovativ, modern und technikorientiert ist. ?Die Baubranche ist eine Zukunftsbranche, die sich der Digitalisierung stellt und so gerade auch f?r junge Menschen attraktive Besch?ftigungsm?glichkeiten bietet?, betonte Gleicke.
Die Ergebnisse des diesj?hrigen Wettbewerbs k?nnen sich sehen lassen: Es wurden insgesamt zw?lf Preise in den vier Kategorien Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Gewerblichtechnischen Bereich vergeben. Die Preisverleihung bildete den Abschluss der Veranstaltung ?Digitales Planen, Bauen und Betreiben? ? einer Fachveranstaltung der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum mit ?ber 300 Teilnehmern. Die Preistr?ger in den verschiedenen Bereichen sind in diesem Jahr:
Architektur (es wurden zwei erste und kein zweiter Preis vergeben)
1. Platz: Dorian Zank, Technische Universit?t M?nchen1. Platz: Herr Jinsoo Kim, Karlsruher Institut f?r Technologie (KIT)3. Platz: Alexander Hollberg, Bauhaus-Universit?t Weimar
Baubetriebswirtschaft
- Platz und Sonderpreis Ed. Z?blin AG: Dominik Steuer, Karlsruher Institut f?r Technologie
- Platz: Olga Golovina
- Platz: Thomas Hilfert, Ruhr-Universit?t Bochum Bauingenieurwesen
Bauingeneurwesen
- Platz: Jan-Friedrich K?hle, Technische Hochschule Mittelhessen
- Platz: Marius Mendrina, Ruhr-Universit?t Bochum
- Platz: Hendrik Schwegmann, Fachhochschule M?nster
Gewerblich-technischer Bereich
- Platz: Jonas Rosenow, Zimmermeister, Geb?udeenergieberater
- Platz: Projektteam: Jens Bille, Heinz-Piest-Institut f?r Handwerkstechnik an der Leibniz Universit?tHannover, Olaf Peters, TU Dresden, Dr.-Ing. Sebastian Hollermann, Zimmerei Sieveke
- Platz: Leif-Erik Grabe, Ulf Holle, Sebastian Schorr, Carl-Benz-Schule Koblenz
Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums f?r Wirtschaft und Energie steht, wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Er wird von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft getragen. Das Projektmanagement liegt bei der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum. N?heres auf www.aufitgebaut.de.