Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkr?ftesicherung

    • Gr?ndung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gr?ndungs?kosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • L?sungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkr?fte-Blog

    • Gr?ndungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • Das RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
  • Presse
  • RKW Magazin
  • RKW Newsletter

RKW startet Videoreihe ?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes?

Image

Informationen

Veröffentlicht:
16.01.2019
Projekt:
Gr?ndungskultur
Verfasst von:
Stephanie Kropf, Kerstin Schild von Spannenberg

Zusammenfassung

Am 16. Januar startet das RKW Kompetenzzentrum die Ver?ffentlichung der Videoreihe ?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes?.
Sie sind hier:
  • Home
  • Das RKW
  • Presse
  • 2019
  • RKW startet Videoreihe ?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes?

Am 16. Januar startet das RKW Kompetenzzentrum die Ver?ffentlichung der Videoreihe ?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes?. Insgesamt acht inspirierende Gr?nder*innen und Gr?nderteams von ganz besonderen Unternehmen werden im Rahmen von Kurzportraits ?ber ihre unternehmerischen Leistungen und die Motivation dahinter sprechen. Entstanden ist die Videoreihe in Kooperation mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) und der Impactfilmagentur forStory.

Integration, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel, Bildung, Globalisierung ? Die ?Themenliste? an gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist lang und umfassend. Hier findet sich nur ein Grund daf?r, dass sich Social Startups, die sich mit Ihrer Gesch?ftsidee nicht prim?r auf Gewinn oder Umsatz fokussieren, sondern auf das L?sen sozialer Probleme beziehungsweise das Schaffen gesellschaftlichen Mehrwerts, in den letzten Jahren zum festen Bestandteil der Startup-Szene etabliert haben. Auch in den Medien trifft man mittlerweile vermehrt auf innovative Unternehmer*innen, die sich, nicht selten mit sehr viel Herzblut, die Verbesserung unserer Gesellschaft zum Ziel setzen.

?Mit einer Idee sein eigenes Unternehmen zu gr?nden und damit Geld verdienen zu wollen ist auch f?r viele Social Entrepreneure ganz normal?, sagt Stefanie Bechert vom RKW Kompetenzzentrum, ?aber der feine Unterschied macht?s: Geld verdienen und wieder einsetzen, um Probleme in unserer Gesellschaft zu l?sen?.

Das Thema ?Social Entrepreneurship? hat an Fahrt aufgenommen und findet auch in der Politik gro?e Anerkennung. So hei?t es in der Ende November 2018 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestarteten Gr?ndungsoffensive GO!: ?Die gro?en Herausforderungen der demografischen Entwicklung, der Globalisierung und der zunehmenden Digitalisierung lassen sich allein mit technischen Innovationen nicht l?sen. Soziale Startups leisten mit innovativen L?sungen f?r gesellschaftliche und ?kologische Fragen einen wichtigen Beitrag f?r Wirtschaft und Gesellschaft.?

Die Videoreihe <link gruendung/gruendungskultur/social-entrepreneurship-behind-the-scenes/>?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes?</link> zeigt ausgew?hlte, besonders inspirierende Beispiele von sozialen Unternehmen. Es werden verschiedenste Gesch?ftsmodelle ebenso wie unterschiedlichste Herausforderungen f?r die Gr?nder*innen beleuchtet. Die Menschen hinter den Unternehmen vermitteln sozialen Gr?ndergeist auf einmalige Weise ? und machen Lust, es ihnen gleich zu tun.

Entstanden ist die Filmreihe in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) und der Impactfilmagentur forStory. SEND hat sich die Unterst?tzung sozialer Unternehmen auf die Fahne geschrieben und ist bundesweit mit breit aufgestellten Unterst?tzungsma?nahmen aktiv. Vorstandsvorsitzender Markus Sauerhammer wei?, wie wichtig es f?r Social Entrepreneure ist, Sichtbarkeit in der ?ffentlichkeit und bei wichtigen Institutionen zu erlangen: ?Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship r?cken zunehmend in den gesellschaftlichen Dialog. Bislang ist das Thema aber oft noch nicht wirklich greifbar. Die Videoreihe vom RKW Kompetenzzentrum l?st genau diese Herausforderung: Sie gibt einen Einblick in die Potenziale von Social Startups und zeigt die Macher*innen hinter diesen Ideen.?

Die Videoreihe ?Social Entrepreneurship ? Behind the Scenes? verschafft nachahmenswerten Pers?nlichkeiten mit ihren f?r Wirtschaft und Gesellschaft wichtigen Unternehmen Sichtbarkeit und den Zuschauern gro?e Unterhaltung und echten Mehrwert. Die Interviews beleuchten spannende und mitnehmende Momente der Gr?nder*innen auf dem Weg zu ihren erfolgreichen Unternehmen. Die Interviewf?hrung ?bernahm die Impactfilmagentur forStory, die Imagefilme f?r den sozialen Sektor produziert und ver?ffentlicht mit dem Ziel, Impulse f?r soziales Engagement und gesellschaftliche Ver?nderungen zu geben. Philipp Exler, Mitgr?nder von forStory: "Das Medium Film ist besonders stark, wenn Emotionen und Pers?nlichkeit transportiert werden sollen. Unser Ziel war es, die Gr?nder*innen m?glichst authentisch und nahbar darzustellen um damit ihre inspirierende und motivierende Wirkung einem breiten Publikum zug?nglich zu machen. Es freut uns sehr, dass wir in der Zusammenarbeit mit dem RKW Kompetenzzentrum und SEND die M?glichkeit hatten, so viele spannende Menschen vor die Kamera zu bekommen."

Den Auftakt zur Videoreihe gibt Philipp von der Wippel, Gesch?ftsf?hrer und Gr?nder von ProjectTogether, einem digitalen Inkubator f?r soziale Ideen junger Menschen. ?ber ProjectTogether berichteten wir zuletzt, nachdem Philipp von der Wippel und sein Team Ende November von der EU-Kommission mit dem Europ?ischen Unternehmensf?rderpreis in der Kategorie ?Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum? ausgezeichnet wurde. Mehr Informationen ?ber den Gr?nder und sein Unternehmen mitsamt Video stehen in unserem RKW-Blog unter www.rkw.link/projecttogether zur Verf?gung. Nach dem Start am 16. Januar folgen weitere spannende Pers?nlichkeiten mit ihren die Gesellschaft verbessernden Unternehmen.

Das RKW freut sich auf hohe Zuschauerzahlen und dankt den zahlreichen wichtigen Netzwerkpartnern, die die Ver?ffentlichung der Videoreihe unterst?tzen. Die Netzwerkpartner und weitere Informationen zur Filmreihe finden Sie <link gruendung/gruendungskultur/social-entrepreneurship-behind-the-scenes/>hier</link>.

Die Videos werden ab dem 16. Januar 2019 auf dem YouTube-Kanal des RKW Kompetenzzentrums ver?ffentlicht: https://www.youtube.com/user/RKWexperten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Sozialunternehmen und den Menschen dahinter erfahren Sie auch in unserem RKW-Blog unter www.rkw.link/gruendungsblog.

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • 5 Ma?nahmen zur F?rderung von Selbstwirksamkeit
  • Weltweite Untersuchung: Junge Deutsche gr?nden selten ein Unternehmen
  • Unternehmerisches Handeln in Organisationen
  • Entrepreneurship in Bildungseinrichtungen
  • CREATIVE BUSINESS CUP 2018 in Kopenhagen
  • ?Boreal Light? aus Berlin wird Deutschland bei der internationalen Future Agro Challenge vertreten
  • Starkes Netzwerk f?r Gr?ndungen
  • Finale bei den European Enterprise Promotion Awards 2018
  • Unternehmertum: 42% der Deutschen w?rde die Angst vor dem Scheitern von einer Gr?ndung abhalten
  • Senior Entrepreneurship in Deutschland
  • Was einen beim Creative Business Cup erwartet ? Gewinner und Bewerber berichten
  • Ambiguit?tstoleranz - Durch Experimentieren lernen, mit Ungewissheit umzugehen
  • Drei deutsche Unternehmen f?r die Cleantech Open Global Ideas Challenge in Los Angeles nominiert
  • Social Entrepreneurship in der Praxis Teil 2 - VoluntHero ? Ehrenamt, einfach und f?r alle
  • Startups und Mittelstand - alles nur Theater?

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Gesch?ftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer