Die zunehmende Digitalisierung und speziell Building Information Modeling (BIM) werden erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsweise in Bauunternehmen haben. Experten der Sozialpartner der Bauwirtschaft, aus der Wissenschaft und aus der Baupraxis diskutierten folgende Fragen zur Digitalisierung:

  • Wie ver?ndert sich die Bauwirtschaft?
  • Wie k?nnen die Unternehmen mit diesem Transformationsprozess umgehen?
  • Welche Besch?ftigtengruppen sind von der Digitalisierung und speziell von BIM besonders betroffen?
  • Welche Anforderungen kommen auf die Mitarbeiter in kleinen und mittleren Bauunternehmen zu?
  • Wie sehen neue Ans?tze in der Aus- und Weiterbildung aus?

Anhand eines Beispiels wurden L?sungen f?r und Erfahrungen bei der Einf?hrung der Digitalisierung im Unternehmen gezeigt.

Vorgestellt wurden die Ergebnisse zweier Studien zur ?Digitalisierung und Besch?ftigung in der Bauwirtschaft?, die die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum in enger Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universit?t Wuppertal 2018 durchgef?hrt hat.

Die Studie mit speziellem Schwerpunkt auf Bayern wurde vom Bayerischen Staatsministerium f?r Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gef?rdert.